Landenberg Medical Institute

Cholesterin, gesamtes

Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Bereich
0 – <14 Tage M 46 – 114 mg/dl
W 50 – 131 mg/dl
15 Tage – 1 Jahr 68 – 246 mg/dl
1 – 18 Jahre 117 – 217 mg/dl
>18 Jahre 120 – 200 mg/dl
Bewertung
grenzwertig erhöht 200 – 239 mg/dl
Hoch >=240 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Fettstoffwechselstörung; Screening des Atherosklerose-Risikos
Beurteilung Bei erhöhtem Cholesterin (> 200 mg/dl, > 5,2 mmol/l) Differenzierung hinsichtlich HDL/LDL empfohlen. Für die weitere Risikostratifizierung kann auch die Bestimmung von Apolipoproteinen hilfreich sein. Alle artherosklerose-fördernden Lipoproteine enthalten Apo B, während HDL typischerweise Apo A1 trägt. Ein Anstieg der Apo B - Konzentration bzw. ein niedriger Apo A1 - Gehalt im Blut sind deutliche Zeichen für ein wachsendes atherogenes Risiko.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Bereich
0 – <14 Tage M 46 – 114 mg/dl
W 50 – 131 mg/dl
15 Tage – 1 Jahr 68 – 246 mg/dl
1 – 18 Jahre 117 – 217 mg/dl
>18 Jahre 120 – 200 mg/dl
Bewertung
grenzwertig erhöht 200 – 239 mg/dl
Hoch >=240 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Fettstoffwechselstörung; Screening des Atherosklerose-Risikos
Beurteilung Bei erhöhtem Cholesterin (> 200 mg/dl, > 5,2 mmol/l) Differenzierung hinsichtlich HDL/LDL empfohlen. Für die weitere Risikostratifizierung kann auch die Bestimmung von Apolipoproteinen hilfreich sein. Alle artherosklerose-fördernden Lipoproteine enthalten Apo B, während HDL typischerweise Apo A1 trägt. Ein Anstieg der Apo B - Konzentration bzw. ein niedriger Apo A1 - Gehalt im Blut sind deutliche Zeichen für ein wachsendes atherogenes Risiko.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Bereich
0 – <14 Tage M 46 – 114 mg/dl
W 50 – 131 mg/dl
15 Tage – 1 Jahr 68 – 246 mg/dl
1 – 18 Jahre 117 – 217 mg/dl
>18 Jahre 120 – 200 mg/dl
Bewertung
grenzwertig erhöht 200 – 239 mg/dl
Hoch >=240 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Fettstoffwechselstörung; Screening des Atherosklerose-Risikos
Beurteilung Bei erhöhtem Cholesterin (> 200 mg/dl, > 5,2 mmol/l) Differenzierung hinsichtlich HDL/LDL empfohlen. Für die weitere Risikostratifizierung kann auch die Bestimmung von Apolipoproteinen hilfreich sein. Alle artherosklerose-fördernden Lipoproteine enthalten Apo B, während HDL typischerweise Apo A1 trägt. Ein Anstieg der Apo B - Konzentration bzw. ein niedriger Apo A1 - Gehalt im Blut sind deutliche Zeichen für ein wachsendes atherogenes Risiko.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 7 Tage
Gefroren 3 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
Alter Bereich
0 – <14 Tage M 46 – 114 mg/dl
W 50 – 131 mg/dl
15 Tage – 1 Jahr 68 – 246 mg/dl
1 – 18 Jahre 117 – 217 mg/dl
>18 Jahre 120 – 200 mg/dl
Bewertung
grenzwertig erhöht 200 – 239 mg/dl
Hoch >=240 mg/dl
Methode PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Fettstoffwechselstörung; Screening des Atherosklerose-Risikos
Beurteilung Bei erhöhtem Cholesterin (> 200 mg/dl, > 5,2 mmol/l) Differenzierung hinsichtlich HDL/LDL empfohlen. Für die weitere Risikostratifizierung kann auch die Bestimmung von Apolipoproteinen hilfreich sein. Alle artherosklerose-fördernden Lipoproteine enthalten Apo B, während HDL typischerweise Apo A1 trägt. Ein Anstieg der Apo B - Konzentration bzw. ein niedriger Apo A1 - Gehalt im Blut sind deutliche Zeichen für ein wachsendes atherogenes Risiko.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025