Landenberg Medical Institute

Chrom im Blut (Gelenk-Endoprothesen-Träger)

Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

< 7,0 µg/l

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Beurteilung der Chrom-Belastung bei Implantatträgern
Beurteilung Metall-auf-Metall-Prothesen aus dem Werkstoff Kobalt-Chrom-Molybdän, führen über einen Metallabrieb zu einer messbaren Erhöhung der Blutwerte für Kobalt, Chrom und Molybdän. Erhöhte Metallionen-Konzentrationen bei Patienten mit Metall-auf-Metall-Prothesen sind wahrscheinlich nicht im Sinne einer toxischen Reaktion wirksam. Bei prädisponierten Patienten wird eher eine immunologische Reaktion des Weichteilgewebes diskutiert.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml EDTA-Blut
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

< 7,0 µg/l

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Beurteilung der Chrom-Belastung bei Implantatträgern
Beurteilung Metall-auf-Metall-Prothesen aus dem Werkstoff Kobalt-Chrom-Molybdän, führen über einen Metallabrieb zu einer messbaren Erhöhung der Blutwerte für Kobalt, Chrom und Molybdän. Erhöhte Metallionen-Konzentrationen bei Patienten mit Metall-auf-Metall-Prothesen sind wahrscheinlich nicht im Sinne einer toxischen Reaktion wirksam. Bei prädisponierten Patienten wird eher eine immunologische Reaktion des Weichteilgewebes diskutiert.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025