Chromogranin A
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Di - Sa |
Richtwerte |
< 102 µg/l |
Methode | TRACE: Time Resolved Amplified Cryptate Emission |
Klinische Indikation | Verlaufskontrolle von Tumoren mit neuroendokriner Differenzierung (z.B. Gastrointestinaltrakt, Phäochromozytom, Lungenkarzinom, Medulläres Schilddrüsenkarzinom, Prostatakarzinom) |
Beurteilung | Erhöhte Werte von Chromogranin A finden sich bei neuroendokrinen Tumoren auch dann noch, wenn im Rahmen der neoplastischen Entdifferenzierung das organspezifische „Leithormon“ nicht mehr sezerniert wird. Bei Prostatakarzinomen ist ein Anstieg von Chromogranin A unter Androgen-Depreviationstherapie mit einer schlechteren Prognose assoziiert (kastrationsresistentes Prostatakarzinom). Ein Konzentrationsanstieg von Chromogranin A ist auch bei Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI) und Niereninsuffizienz zu erwarten. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Di - Sa |
Richtwerte |
< 102 µg/l |
Methode | TRACE: Time Resolved Amplified Cryptate Emission |
Klinische Indikation | Verlaufskontrolle von Tumoren mit neuroendokriner Differenzierung (z.B. Gastrointestinaltrakt, Phäochromozytom, Lungenkarzinom, Medulläres Schilddrüsenkarzinom, Prostatakarzinom) |
Beurteilung | Erhöhte Werte von Chromogranin A finden sich bei neuroendokrinen Tumoren auch dann noch, wenn im Rahmen der neoplastischen Entdifferenzierung das organspezifische „Leithormon“ nicht mehr sezerniert wird. Bei Prostatakarzinomen ist ein Anstieg von Chromogranin A unter Androgen-Depreviationstherapie mit einer schlechteren Prognose assoziiert (kastrationsresistentes Prostatakarzinom). Ein Konzentrationsanstieg von Chromogranin A ist auch bei Einnahme von Protonenpumpenhemmern (PPI) und Niereninsuffizienz zu erwarten. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |