Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
Probentransport
Kurierdienst
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
negativ
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.11.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
negativ
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.11.2024
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
1 Bronchiallavage
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
1 Abstrich (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
2 ml Sputum
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
1 ml Trachealsekret
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
1 Rachenabstrich, tief
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
1 x Stuhlprobe
Probentransport
Kurierdienst
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
05.12.2024
1 Pool-Material Speichel (Lolli-Tupfer)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
negativ
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.11.2024
1 Speichel (Lolli-Tupfer)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
negativ
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.11.2024
1 Nasen-Rachen-Abstrich
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
4 Tage
Ansatztage
Mo - Sa
Bearbeitungszeit: 24 Stunden
Nachbestellungszeitraum
4 Tage
Richtwerte
nicht nachweisbar
Methode
RTPCR: Echtzeit-PCR
Klinische Indikation
Spezifische Untersuchung auf Erkrankung durch 2019-nCoV bei Patienten mit klinischem oder radiologischem Hinweis auf eine akute Infektion der unteren Atemwege UND Aufenthalt im Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn, oder bei akuter respiratorischer Symptomatik von beliebiger Schwere UND Kontakt zu einem bestätigten oder wahrscheinlichen 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
Beurteilung
Ein positives PCR-Ergebnis ist hinweisend auf eine akute Coronavirus-Infektion. Ein negatives PCR-Ergebnis schließt die Möglichkeit einer Infektion mit 2019-nCoV nicht vollständig aus.