Hirsutismus, Virilisierung, Verdacht auf Androgen-bedingte Ovariainsuffizienz, NNR-Tumoren, adrenogenitales Syndrom. Aufgrund der kurzen Halbwertszeit sollte besser DHEAS bestimmt werden.
Beurteilung
Erhöht: Hirsutismus und Virilisierung der Frau, polyzystische Ovarien, Androgen-sezernierende Nebennierenrinden-Tumoren, adrenogenitales Syndrom, Cushing-Syndrom, ektope ACTH-Sekretion. Erniedrigt: NNR-Insuffizienz, Therapie mit Glukokortikoiden
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo - Fr
Richtwerte
Geschlecht
Alter
ng/ml
Männer
1,5 – 9,0
Frauen
1,0 – 8,0
Mädchen
< 8 Jahre
0,3 – 2,0
8 – 10 Jahre
0,5 – 3,5
10 – 12 Jahre
0,5 – 5,5
12 – 14 Jahre
0,6 – 9,0
Jungen
< 8 Jahre
0,3 – 2,2
8 – 10 Jahre
0,3 – 2,5
10 – 12 Jahre
0,3 – 3,5
12 – 14 Jahre
0,9 – 6,0
Methode
RIA: Radio-Immunoassay
Klinische Indikation
Hirsutismus, Virilisierung, Verdacht auf Androgen-bedingte Ovariainsuffizienz, NNR-Tumoren, adrenogenitales Syndrom. Aufgrund der kurzen Halbwertszeit sollte besser DHEAS bestimmt werden.
Beurteilung
Erhöht: Hirsutismus und Virilisierung der Frau, polyzystische Ovarien, Androgen-sezernierende Nebennierenrinden-Tumoren, adrenogenitales Syndrom, Cushing-Syndrom, ektope ACTH-Sekretion. Erniedrigt: NNR-Insuffizienz, Therapie mit Glukokortikoiden