Landenberg Medical Institute

DMPS-Test

Synonyme: Dimavaltest
Präanalytik je 5 mL Urin I. vor / II. nach Gabe von DMPS
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

s. Befundbericht

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf eine chronische Belastung mit einer der untersuchten Substanzen
Beurteilung DMPS (2,3-Dimercapto-1-propansulfonat) bindet als Chelatbildner im Körper extrazellulär liegende Schwermetalle in wasserlöslichen Kompartimenten. Die Ausscheidung erfolgt dann vorwiegend renal. Mit DMPS kann eine Quecksilberausleitungstherapie durchgeführt werden. Für die Mobilisierungsfähigkeit wird in der Literatur folgende Reihenfolge angegeben: Zink > Kupfer > Arsen > Quecksilber > Blei > Zinn > Eisen > Cadmium > Nickel > Chrom
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024
5 ml Spontanurin (bevorzugt)
Präanalytik je 5 mL Urin I. vor / II. nach Gabe von DMPS
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

s. Befundbericht

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf eine chronische Belastung mit einer der untersuchten Substanzen
Beurteilung DMPS (2,3-Dimercapto-1-propansulfonat) bindet als Chelatbildner im Körper extrazellulär liegende Schwermetalle in wasserlöslichen Kompartimenten. Die Ausscheidung erfolgt dann vorwiegend renal. Mit DMPS kann eine Quecksilberausleitungstherapie durchgeführt werden. Für die Mobilisierungsfähigkeit wird in der Literatur folgende Reihenfolge angegeben: Zink > Kupfer > Arsen > Quecksilber > Blei > Zinn > Eisen > Cadmium > Nickel > Chrom
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 10.10.2024