Landenberg Medical Institute

Dihydrotestosteron

Kategorien: Androgene, Andrologie
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte
Alter Intervall [ng/l] Median [ng/l]
weiblich
<=12 Monate < 30 – 30 30
1 – 3 Jahre < 30 – 120 40
4 – 6 Jahre < 30 – 120 30
7 – 9 Jahre < 30 – 150 30
10 – 12 Jahre < 30 – 230 30
13 – 15 Jahre 30 – 290 90
>=16 Jahre
Follikelphase 69 – 337
Lutealphase 49 – 256
Postmenopause 60 – 207
männlich
<1 Woche < 30 – 200 30
1 Woche – 2 Monate < 30 – 750 30
3 – 5 Monate < 30 – 230 30
6 – 12 Monate < 30 – 120 30
1 – 3 Jahre < 30 – 380 30
4 – 6 Jahre 30 – 230 30
7 – 9 Jahre 30 – 170 40
10 – 12 Jahre 30 – 550 70
13 – 15 Jahre 30 – 930 280
16 – 18 Jahre 30 – 550 390
18 – 30 Jahre 219 – 1140
31 – 40 Jahre 219 – 1080
41 – 50 Jahre 256 – 832
> 50 Jahre 199 – 962
Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Beurteilung und Verlaufskontrolle von Pseudohermaphroditismus, Diagnose des 5-Alpha-Reduktasemangels, Therapiekontrolle von 5-Alpha-Reduktasehemmer (Finasterid, Dutasterid)
Beurteilung Erhöht: Pubertas praecox beim Jungen, angeborene NNR-Hyperplasie, NNR-Tumoren, Hoden- und Ovarialtumoren, Hirsutismus, polyzystische Ovarien. Erniedrigt: primärer und sekundärer Hypogonadismus, 5-Alpha-Reduktase-Mangel, Klinefelter-Syndrom, erektile Dysfunktion, Pseudohermaphroditismus masculinus, Leberzirrhose, Estrogentherapie, Therapie mit 5-Alpha-Reduktasehemmern (Finasterid, Dutasterid)
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte
Alter Intervall [ng/l] Median [ng/l]
weiblich
<=12 Monate < 30 – 30 30
1 – 3 Jahre < 30 – 120 40
4 – 6 Jahre < 30 – 120 30
7 – 9 Jahre < 30 – 150 30
10 – 12 Jahre < 30 – 230 30
13 – 15 Jahre 30 – 290 90
>=16 Jahre
Follikelphase 69 – 337
Lutealphase 49 – 256
Postmenopause 60 – 207
männlich
<1 Woche < 30 – 200 30
1 Woche – 2 Monate < 30 – 750 30
3 – 5 Monate < 30 – 230 30
6 – 12 Monate < 30 – 120 30
1 – 3 Jahre < 30 – 380 30
4 – 6 Jahre 30 – 230 30
7 – 9 Jahre 30 – 170 40
10 – 12 Jahre 30 – 550 70
13 – 15 Jahre 30 – 930 280
16 – 18 Jahre 30 – 550 390
18 – 30 Jahre 219 – 1140
31 – 40 Jahre 219 – 1080
41 – 50 Jahre 256 – 832
> 50 Jahre 199 – 962
Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Klinische Indikation Beurteilung und Verlaufskontrolle von Pseudohermaphroditismus, Diagnose des 5-Alpha-Reduktasemangels, Therapiekontrolle von 5-Alpha-Reduktasehemmer (Finasterid, Dutasterid)
Beurteilung Erhöht: Pubertas praecox beim Jungen, angeborene NNR-Hyperplasie, NNR-Tumoren, Hoden- und Ovarialtumoren, Hirsutismus, polyzystische Ovarien. Erniedrigt: primärer und sekundärer Hypogonadismus, 5-Alpha-Reduktase-Mangel, Klinefelter-Syndrom, erektile Dysfunktion, Pseudohermaphroditismus masculinus, Leberzirrhose, Estrogentherapie, Therapie mit 5-Alpha-Reduktasehemmern (Finasterid, Dutasterid)
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025