Vollblut vor der Zentrifugation mindestens 1 Stunde gerinnen lassen, erst dann das Serum abpipettieren
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
5 Tage
Ansatztage
1 x / Woche
Ansatztage Hinweis
Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum
5 Tage
Richtwerte
<15 ng/ml
Methode
FEIA: Fluoreszenz Enzym Immunoassay
Bemerkung
Blutentnahmeröhrchen, Gerinnungszeit und Temperatur sollten innerhalb bestimmter Grenzen gehalten werden, da sie die ECP-Konzentration im Serum beeinflussen. Die Gerinnung ist ein wichtiger Schritt, da bei diesem Prozess ECP aus den Eosinophilen, die durch die Entzündung aktiviert werden, freigesetzt wird. Die Blutentnahme kann deshalb auch im Labor erfolgen.
Klinische Indikation
Verdacht auf allergische Diathese im allergenfreien Intervall, besonders wenn IgE im Serum (gesamt) nicht erhöht ist; Verlaufskontrolle von Allergien (Typ I)
Beurteilung
Wegen der sehr großen interindividuellen Schwankungsbreite der Messwerte ist die Bestimmung von ECP insbesondere in der Verlaufsbeobachtung und Therapiekontrolle von Bedeutung. Hier bestehen recht gute Korrelationen mit der individuellen Krankheitsaktivität.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
1 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik
Vollblut vor der Zentrifugation mindestens 1 Stunde gerinnen lassen, erst dann das Serum abpipettieren
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
5 Tage
Ansatztage
1 x / Woche
Ansatztage Hinweis
Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum
5 Tage
Richtwerte
<15 ng/ml
Methode
FEIA: Fluoreszenz Enzym Immunoassay
Bemerkung
Blutentnahmeröhrchen, Gerinnungszeit und Temperatur sollten innerhalb bestimmter Grenzen gehalten werden, da sie die ECP-Konzentration im Serum beeinflussen. Die Gerinnung ist ein wichtiger Schritt, da bei diesem Prozess ECP aus den Eosinophilen, die durch die Entzündung aktiviert werden, freigesetzt wird. Die Blutentnahme kann deshalb auch im Labor erfolgen.
Klinische Indikation
Verdacht auf allergische Diathese im allergenfreien Intervall, besonders wenn IgE im Serum (gesamt) nicht erhöht ist; Verlaufskontrolle von Allergien (Typ I)
Beurteilung
Wegen der sehr großen interindividuellen Schwankungsbreite der Messwerte ist die Bestimmung von ECP insbesondere in der Verlaufsbeobachtung und Therapiekontrolle von Bedeutung. Hier bestehen recht gute Korrelationen mit der individuellen Krankheitsaktivität.