Basisprogramm der Liquordiagnose bei Verdacht auf akute oder chronische ZNS-Erkrankungen
Beurteilung
Erhöhte Werte können bei vielen ZNS-Erkrankungen vorkommen, etwa bei Störung der Blut-/Liquor-Schrankenfunktion, intrathekale Synthese, Blutung in die Liquorräume oder artifizielle Blutbeimengungen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Liquor (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
24 Stunden
Gekühlt
6 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
6 Tage
Richtwerte
0 – 14 Tage
<1170 mg/l
15 – 30 Tage
<1120 mg/l
31 – 90 Tage
<880 mg/l
3 – 6 Monate
<520 mg/l
7 – 24 Monate
<520 mg/l
2 – 7 Jahre
<540 mg/l
8 – 12 Jahre
<480 mg/l
13 – 18 Jahre
<420 mg/l
>18 Jahre
150-450 mg/l
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Basisprogramm der Liquordiagnose bei Verdacht auf akute oder chronische ZNS-Erkrankungen
Beurteilung
Erhöhte Werte können bei vielen ZNS-Erkrankungen vorkommen, etwa bei Störung der Blut-/Liquor-Schrankenfunktion, intrathekale Synthese, Blutung in die Liquorräume oder artifizielle Blutbeimengungen.