Eiweißelektrophorese im Urin
Präanalytik | Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis | Am Ansatztag: taggleich |
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage |
Richtwerte |
siehe Befundbericht |
Methode | ELPHO: Elektrophorese |
Bemerkung | Als Screening für eine monoklonale Gammopathie ist die Durchführung einer Proteinelektrophorese und die Bestimmung der freien Leichtketten im Serum empfohlen. |
Klinische Indikation | Diagnose und Differenzierung prärenaler, renaler und postrenaler Proteinurien |
Beurteilung | Die Eiweißelektrophorese im Urin ist eine empfindliche Methode zum qualitativen Nachweis einer prärenalen, renalen oder postrenalen Proteinurie. Die nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennten Proteine erlauben eine diesbezügliche Zuordnung. Zur quantitativen Verlaufsbeurteilung sind einzelne Markerproteine im Urin (IgG im Urin, Transferrin im Urin, Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, Leichtketten (freie) im Urin) heranzuziehen. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 15.11.2024 |
Präanalytik | Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis | Am Ansatztag: taggleich |
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage |
Richtwerte |
siehe Befundbericht |
Methode | ELPHO: Elektrophorese |
Bemerkung | Als Screening für eine monoklonale Gammopathie ist die Durchführung einer Proteinelektrophorese und die Bestimmung der freien Leichtketten im Serum empfohlen. |
Klinische Indikation | Diagnose und Differenzierung prärenaler, renaler und postrenaler Proteinurien |
Beurteilung | Die Eiweißelektrophorese im Urin ist eine empfindliche Methode zum qualitativen Nachweis einer prärenalen, renalen oder postrenalen Proteinurie. Die nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennten Proteine erlauben eine diesbezügliche Zuordnung. Zur quantitativen Verlaufsbeurteilung sind einzelne Markerproteine im Urin (IgG im Urin, Transferrin im Urin, Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, Leichtketten (freie) im Urin) heranzuziehen. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 15.11.2024 |
5 ml Morgenurin, zweiter
Präanalytik | Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis | Am Ansatztag: taggleich |
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage |
Richtwerte |
siehe Befundbericht |
Methode | ELPHO: Elektrophorese |
Bemerkung | Als Screening für eine monoklonale Gammopathie ist die Durchführung einer Proteinelektrophorese und die Bestimmung der freien Leichtketten im Serum empfohlen. |
Klinische Indikation | Diagnose und Differenzierung prärenaler, renaler und postrenaler Proteinurien |
Beurteilung | Die Eiweißelektrophorese im Urin ist eine empfindliche Methode zum qualitativen Nachweis einer prärenalen, renalen oder postrenalen Proteinurie. Die nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennten Proteine erlauben eine diesbezügliche Zuordnung. Zur quantitativen Verlaufsbeurteilung sind einzelne Markerproteine im Urin (IgG im Urin, Transferrin im Urin, Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, Leichtketten (freie) im Urin) heranzuziehen. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 15.11.2024 |
5 ml Spontanurin (bevorzugt)
Präanalytik | Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis | Am Ansatztag: taggleich |
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage |
Richtwerte |
siehe Befundbericht |
Methode | ELPHO: Elektrophorese |
Bemerkung | Als Screening für eine monoklonale Gammopathie ist die Durchführung einer Proteinelektrophorese und die Bestimmung der freien Leichtketten im Serum empfohlen. |
Klinische Indikation | Diagnose und Differenzierung prärenaler, renaler und postrenaler Proteinurien |
Beurteilung | Die Eiweißelektrophorese im Urin ist eine empfindliche Methode zum qualitativen Nachweis einer prärenalen, renalen oder postrenalen Proteinurie. Die nach ihrem Molekulargewicht aufgetrennten Proteine erlauben eine diesbezügliche Zuordnung. Zur quantitativen Verlaufsbeurteilung sind einzelne Markerproteine im Urin (IgG im Urin, Transferrin im Urin, Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, Leichtketten (freie) im Urin) heranzuziehen. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 15.11.2024 |