Epidermale Basalmembran-Ak
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
1: < 20 Titer |
Methode | IIFT: Indirekter Immunfluoreszenztest |
Bemerkung | Der Nachweis von erfolgt mittels IFT sowohl auf Ösophagus als auch Spalthaut. |
Klinische Indikation | Verdacht auf Pemphigus, Pemphigoid, lineare IgA-Dermatose, Epidermolysis bullosa acquisita oder Dermatitis herpetiformis. Die Bestimmung sollte immer zusammen der direkten Immunfluoreszenz von Haut- / Schleimhautbiopsat erfolgen. |
Beurteilung | Die Beurteilung ist abhängig von der klinischen Fragestellung, dem gefundenen Fluoreszenzmuster und dem Ergebnis des monospezifischen Bestätigungstests. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
1: < 20 Titer |
Methode | IIFT: Indirekter Immunfluoreszenztest |
Bemerkung | Der Nachweis von erfolgt mittels IFT sowohl auf Ösophagus als auch Spalthaut. |
Klinische Indikation | Verdacht auf Pemphigus, Pemphigoid, lineare IgA-Dermatose, Epidermolysis bullosa acquisita oder Dermatitis herpetiformis. Die Bestimmung sollte immer zusammen der direkten Immunfluoreszenz von Haut- / Schleimhautbiopsat erfolgen. |
Beurteilung | Die Beurteilung ist abhängig von der klinischen Fragestellung, dem gefundenen Fluoreszenzmuster und dem Ergebnis des monospezifischen Bestätigungstests. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |