Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo + Di + Do + Fr
Richtwerte
Alter
%
Erwachsene
> 18 Jahre
62 – 139
Kinder
15 – 31 Tage
69 – 123.7
„
1 – 5 Monate
59.5 – 147
„
5 – 12 Monate
59.0 – 159.8
„
1 – 5 Jahre
73.2 – 188.1
„
6 – 10Jahre
82 – 140.6
„
11 – 17Jahre
61.7 – 124.8
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Faktor-V-Mangel, Abklärung eines pathologischen Quick, Leberfunktionsstörung.
Beurteilung
Verminderte Aktivität: Leberfunktionsstörung (einziger nicht-Vitamin-K-abhängiger Faktor des Extrinsic-Systems), Verbrauchskoagulopathie (DIC). Selten angeborener oder erworbener Hemmkörper
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo + Di + Do + Fr
Richtwerte
Alter
%
Erwachsene
> 18 Jahre
62 – 139
Kinder
15 – 31 Tage
69 – 123.7
„
1 – 5 Monate
59.5 – 147
„
5 – 12 Monate
59.0 – 159.8
„
1 – 5 Jahre
73.2 – 188.1
„
6 – 10Jahre
82 – 140.6
„
11 – 17Jahre
61.7 – 124.8
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Faktor-V-Mangel, Abklärung eines pathologischen Quick, Leberfunktionsstörung.
Beurteilung
Verminderte Aktivität: Leberfunktionsstörung (einziger nicht-Vitamin-K-abhängiger Faktor des Extrinsic-Systems), Verbrauchskoagulopathie (DIC). Selten angeborener oder erworbener Hemmkörper
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo + Di + Do + Fr
Richtwerte
Alter
%
Erwachsene
> 18 Jahre
62 – 139
Kinder
15 – 31 Tage
69 – 123.7
„
1 – 5 Monate
59.5 – 147
„
5 – 12 Monate
59.0 – 159.8
„
1 – 5 Jahre
73.2 – 188.1
„
6 – 10Jahre
82 – 140.6
„
11 – 17Jahre
61.7 – 124.8
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Faktor-V-Mangel, Abklärung eines pathologischen Quick, Leberfunktionsstörung.
Beurteilung
Verminderte Aktivität: Leberfunktionsstörung (einziger nicht-Vitamin-K-abhängiger Faktor des Extrinsic-Systems), Verbrauchskoagulopathie (DIC). Selten angeborener oder erworbener Hemmkörper
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo + Di + Do + Fr
Richtwerte
Alter
%
Erwachsene
> 18 Jahre
62 – 139
Kinder
15 – 31 Tage
69 – 123.7
„
1 – 5 Monate
59.5 – 147
„
5 – 12 Monate
59.0 – 159.8
„
1 – 5 Jahre
73.2 – 188.1
„
6 – 10Jahre
82 – 140.6
„
11 – 17Jahre
61.7 – 124.8
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Faktor-V-Mangel, Abklärung eines pathologischen Quick, Leberfunktionsstörung.
Beurteilung
Verminderte Aktivität: Leberfunktionsstörung (einziger nicht-Vitamin-K-abhängiger Faktor des Extrinsic-Systems), Verbrauchskoagulopathie (DIC). Selten angeborener oder erworbener Hemmkörper
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo + Di + Do + Fr
Richtwerte
Alter
%
Erwachsene
> 18 Jahre
62 – 139
Kinder
15 – 31 Tage
69 – 123.7
„
1 – 5 Monate
59.5 – 147
„
5 – 12 Monate
59.0 – 159.8
„
1 – 5 Jahre
73.2 – 188.1
„
6 – 10Jahre
82 – 140.6
„
11 – 17Jahre
61.7 – 124.8
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Faktor-V-Mangel, Abklärung eines pathologischen Quick, Leberfunktionsstörung.
Beurteilung
Verminderte Aktivität: Leberfunktionsstörung (einziger nicht-Vitamin-K-abhängiger Faktor des Extrinsic-Systems), Verbrauchskoagulopathie (DIC). Selten angeborener oder erworbener Hemmkörper
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo + Di + Do + Fr
Richtwerte
Alter
%
Erwachsene
> 18 Jahre
62 – 139
Kinder
15 – 31 Tage
69 – 123.7
„
1 – 5 Monate
59.5 – 147
„
5 – 12 Monate
59.0 – 159.8
„
1 – 5 Jahre
73.2 – 188.1
„
6 – 10Jahre
82 – 140.6
„
11 – 17Jahre
61.7 – 124.8
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verdacht auf Faktor-V-Mangel, Abklärung eines pathologischen Quick, Leberfunktionsstörung.
Beurteilung
Verminderte Aktivität: Leberfunktionsstörung (einziger nicht-Vitamin-K-abhängiger Faktor des Extrinsic-Systems), Verbrauchskoagulopathie (DIC). Selten angeborener oder erworbener Hemmkörper