Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 24 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 8 Stunden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Gefroren
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Alter
mg/dl
< 1 Tag
160 – 400
2 – 5 Tage
160 – 460
6 Tage – 1 Monat
160 – 380
1 – 3 Monate
150 – 380
3 – 6 Monate
160 – 390
6 Monate – 11 Jahre
140 – 360
11 – 18 Jahre
160 – 390
> 18 Jahre
200 – 400
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verbrauchskoagulopathie (DIC), Diagnose der Hyperfibrinolyse, Verdünnungskoagulopathie
Beurteilung
Fibrinogen erhöht: häufig Akute-Phase-Reaktion. Erniedrigt: Hypo- / Dysfibrinogenämie, Leberfunktionsstörungen, vermehrter Verbrauch (z. B. DIC, Fibrinolysetherapie), vermehrter Verlust (z. B. Aszites, Verbrennungen, Blutung)
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
02.05.2025
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 24 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 8 Stunden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Gefroren
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Alter
mg/dl
< 1 Tag
160 – 400
2 – 5 Tage
160 – 460
6 Tage – 1 Monat
160 – 380
1 – 3 Monate
150 – 380
3 – 6 Monate
160 – 390
6 Monate – 11 Jahre
140 – 360
11 – 18 Jahre
160 – 390
> 18 Jahre
200 – 400
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verbrauchskoagulopathie (DIC), Diagnose der Hyperfibrinolyse, Verdünnungskoagulopathie
Beurteilung
Fibrinogen erhöht: häufig Akute-Phase-Reaktion. Erniedrigt: Hypo- / Dysfibrinogenämie, Leberfunktionsstörungen, vermehrter Verbrauch (z. B. DIC, Fibrinolysetherapie), vermehrter Verlust (z. B. Aszites, Verbrennungen, Blutung)
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 24 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 8 Stunden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Gefroren
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Alter
mg/dl
< 1 Tag
160 – 400
2 – 5 Tage
160 – 460
6 Tage – 1 Monat
160 – 380
1 – 3 Monate
150 – 380
3 – 6 Monate
160 – 390
6 Monate – 11 Jahre
140 – 360
11 – 18 Jahre
160 – 390
> 18 Jahre
200 – 400
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verbrauchskoagulopathie (DIC), Diagnose der Hyperfibrinolyse, Verdünnungskoagulopathie
Beurteilung
Fibrinogen erhöht: häufig Akute-Phase-Reaktion. Erniedrigt: Hypo- / Dysfibrinogenämie, Leberfunktionsstörungen, vermehrter Verbrauch (z. B. DIC, Fibrinolysetherapie), vermehrter Verlust (z. B. Aszites, Verbrennungen, Blutung)
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
02.05.2025
1 ml Citrat-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik
Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 24 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 8 Stunden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Stunden
Gekühlt
48 Stunden
Gefroren
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
keine Nachforderung möglich
Richtwerte
Alter
mg/dl
< 1 Tag
160 – 400
2 – 5 Tage
160 – 460
6 Tage – 1 Monat
160 – 380
1 – 3 Monate
150 – 380
3 – 6 Monate
160 – 390
6 Monate – 11 Jahre
140 – 360
11 – 18 Jahre
160 – 390
> 18 Jahre
200 – 400
Methode
KOAG: Koagulometrie
Klinische Indikation
Verbrauchskoagulopathie (DIC), Diagnose der Hyperfibrinolyse, Verdünnungskoagulopathie
Beurteilung
Fibrinogen erhöht: häufig Akute-Phase-Reaktion. Erniedrigt: Hypo- / Dysfibrinogenämie, Leberfunktionsstörungen, vermehrter Verbrauch (z. B. DIC, Fibrinolysetherapie), vermehrter Verlust (z. B. Aszites, Verbrennungen, Blutung)