Diagnose und Beurteilung der Schwere einer Leberparenchymschädigung, Differenzialdiagnose der Lebererkrankungen
Beurteilung
GLDH besitzt eine hohe Spezifität für schwere Leberparenchymerkrankungen mit Zellnekrose. Die diagnostische Sensitivität von GLDH ist allein sehr niedrig.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
4 Wochen
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
Neugeborene
<11,7
1 – <30 Tage
<10,6
30 Tage – <7 Monate
<6,8
7 – <13 Monate
<5,6
13 Monate – <2 Jahre
<4,5
2 – <13 Jahre
<4,2
13 – 15 Jahre
<5,1
>15 Jahre (Männer)
<7,0
>15 Jahre (Frauen)
<5,0
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Beurteilung der Schwere einer Leberparenchymschädigung, Differenzialdiagnose der Lebererkrankungen
Beurteilung
GLDH besitzt eine hohe Spezifität für schwere Leberparenchymerkrankungen mit Zellnekrose. Die diagnostische Sensitivität von GLDH ist allein sehr niedrig.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
4 Wochen
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
Neugeborene
<11,7
1 – <30 Tage
<10,6
30 Tage – <7 Monate
<6,8
7 – <13 Monate
<5,6
13 Monate – <2 Jahre
<4,5
2 – <13 Jahre
<4,2
13 – 15 Jahre
<5,1
>15 Jahre (Männer)
<7,0
>15 Jahre (Frauen)
<5,0
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Beurteilung der Schwere einer Leberparenchymschädigung, Differenzialdiagnose der Lebererkrankungen
Beurteilung
GLDH besitzt eine hohe Spezifität für schwere Leberparenchymerkrankungen mit Zellnekrose. Die diagnostische Sensitivität von GLDH ist allein sehr niedrig.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
4 Wochen
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
Neugeborene
<11,7
1 – <30 Tage
<10,6
30 Tage – <7 Monate
<6,8
7 – <13 Monate
<5,6
13 Monate – <2 Jahre
<4,5
2 – <13 Jahre
<4,2
13 – 15 Jahre
<5,1
>15 Jahre (Männer)
<7,0
>15 Jahre (Frauen)
<5,0
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose und Beurteilung der Schwere einer Leberparenchymschädigung, Differenzialdiagnose der Lebererkrankungen
Beurteilung
GLDH besitzt eine hohe Spezifität für schwere Leberparenchymerkrankungen mit Zellnekrose. Die diagnostische Sensitivität von GLDH ist allein sehr niedrig.