Diagnose, Beurteilung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege
Beurteilung
Erhöhte Gamma-GT-Werte finden sich bei hepatobiliären Schäden (z. B. Hepatitis, Cholestase) sowie bei Enzyminduktion durch Medikamente und Alkohol. Erhöhte Werte können unterschiedlicher Genese sein und sollten im Zusammenhang mit weiteren Laboranalysen (alkalische Phosphatase, GPT / ALT, GOT / AST, Bilirubin) interpretiert werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Präanalytik
Blutentnahme nach > 12 Stunden Alkoholkarenz
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
< 15 Tage
17 – 171
15 Tage – 1 Jahr
5 – 99
1 – 11 Jahre
3 – 11
11 – 18 Jahre
4 – 15
>18 Jahre (Männer)
< 60
>18 Jahre (Frauen)
<40
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose, Beurteilung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege
Beurteilung
Erhöhte Gamma-GT-Werte finden sich bei hepatobiliären Schäden (z. B. Hepatitis, Cholestase) sowie bei Enzyminduktion durch Medikamente und Alkohol. Erhöhte Werte können unterschiedlicher Genese sein und sollten im Zusammenhang mit weiteren Laboranalysen (alkalische Phosphatase, GPT / ALT, GOT / AST, Bilirubin) interpretiert werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik
Blutentnahme nach > 12 Stunden Alkoholkarenz
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
< 15 Tage
17 – 171
15 Tage – 1 Jahr
5 – 99
1 – 11 Jahre
3 – 11
11 – 18 Jahre
4 – 15
>18 Jahre (Männer)
< 60
>18 Jahre (Frauen)
<40
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose, Beurteilung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege
Beurteilung
Erhöhte Gamma-GT-Werte finden sich bei hepatobiliären Schäden (z. B. Hepatitis, Cholestase) sowie bei Enzyminduktion durch Medikamente und Alkohol. Erhöhte Werte können unterschiedlicher Genese sein und sollten im Zusammenhang mit weiteren Laboranalysen (alkalische Phosphatase, GPT / ALT, GOT / AST, Bilirubin) interpretiert werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Präanalytik
Blutentnahme nach > 12 Stunden Alkoholkarenz
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
7 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
< 15 Tage
17 – 171
15 Tage – 1 Jahr
5 – 99
1 – 11 Jahre
3 – 11
11 – 18 Jahre
4 – 15
>18 Jahre (Männer)
< 60
>18 Jahre (Frauen)
<40
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose, Beurteilung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege
Beurteilung
Erhöhte Gamma-GT-Werte finden sich bei hepatobiliären Schäden (z. B. Hepatitis, Cholestase) sowie bei Enzyminduktion durch Medikamente und Alkohol. Erhöhte Werte können unterschiedlicher Genese sein und sollten im Zusammenhang mit weiteren Laboranalysen (alkalische Phosphatase, GPT / ALT, GOT / AST, Bilirubin) interpretiert werden.