Landenberg Medical Institute

Gastrin

Kategorien: Tumormarker
Präanalytik Blutentnahme morgens nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz), 24 Std. vorher keine Antazida, H2-Blocker oder Anticholinergika einnehmen, kein Kaffeegenuss
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di - Sa
Richtwerte

13 – 115 ng/l

Methode CLIA: Chemilumineszenz-Assay
Klinische Indikation Schweres peptisches Ulcusleiden, Rezidivulcera nach Magenteilresektion, Zollinger-Ellison-Syndrom, schwere Refluxösophagitis, massive gastrale Hypersekretion, weitere Diagnostik bei Abklärung eines MEN
Beurteilung Erhöht: Zollinger-Ellison-Syndrom, MEN 1, postprandial, Ulcus duodeni, chronische atrophische Gastritis, Einnahme von Protonenpumpenhemmern
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum, tiefgefroren (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme morgens nüchtern (ca. 12 Std. Nahrungskarenz), 24 Std. vorher keine Antazida, H2-Blocker oder Anticholinergika einnehmen, kein Kaffeegenuss
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Di - Sa
Richtwerte

13 – 115 ng/l

Methode CLIA: Chemilumineszenz-Assay
Klinische Indikation Schweres peptisches Ulcusleiden, Rezidivulcera nach Magenteilresektion, Zollinger-Ellison-Syndrom, schwere Refluxösophagitis, massive gastrale Hypersekretion, weitere Diagnostik bei Abklärung eines MEN
Beurteilung Erhöht: Zollinger-Ellison-Syndrom, MEN 1, postprandial, Ulcus duodeni, chronische atrophische Gastritis, Einnahme von Protonenpumpenhemmern
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025