Verdacht auf IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch, monoklonale Gammopathie vom Typ IgA Kappa oder IgA Lambda; Verdacht auf IgA-Mangel bei gehäuften Infektionen im Respirations-, Gastrointestinal- oder Urogentialtrakt, glutensensitive Enteropathie
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: IgA-Gammopathie, alkoholischer Leberzirrhose, IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch. Verminderte Werte finden sich bei: primärem oder sekundärem Immundefekt, glutensensitiver Enteropathie. Bei sekretorischem IgA-Mangel kann der IgA-Wert im Serum normal sein, bei weiterem Verdacht wird die Bestimmung von IgA (sekretorisch) empfohlen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
<81,0
1 – <4 Jahre
16,0 – 98,0
4 – <7 Jahre
27,0 – 190,0
7 – <10 Jahre
33,0 – 298,0
10 – <12 Jahre
52,0 – 199,0
12 – <14 Jahre
57,0 – 350,0
14 – <16 Jahre
46,0 – 243,0
16 – <20 Jahre
60,0 – 339,0
>20 Jahre
70,0 – 400,0
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch, monoklonale Gammopathie vom Typ IgA Kappa oder IgA Lambda; Verdacht auf IgA-Mangel bei gehäuften Infektionen im Respirations-, Gastrointestinal- oder Urogentialtrakt, glutensensitive Enteropathie
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: IgA-Gammopathie, alkoholischer Leberzirrhose, IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch. Verminderte Werte finden sich bei: primärem oder sekundärem Immundefekt, glutensensitiver Enteropathie. Bei sekretorischem IgA-Mangel kann der IgA-Wert im Serum normal sein, bei weiterem Verdacht wird die Bestimmung von IgA (sekretorisch) empfohlen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
<81,0
1 – <4 Jahre
16,0 – 98,0
4 – <7 Jahre
27,0 – 190,0
7 – <10 Jahre
33,0 – 298,0
10 – <12 Jahre
52,0 – 199,0
12 – <14 Jahre
57,0 – 350,0
14 – <16 Jahre
46,0 – 243,0
16 – <20 Jahre
60,0 – 339,0
>20 Jahre
70,0 – 400,0
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch, monoklonale Gammopathie vom Typ IgA Kappa oder IgA Lambda; Verdacht auf IgA-Mangel bei gehäuften Infektionen im Respirations-, Gastrointestinal- oder Urogentialtrakt, glutensensitive Enteropathie
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: IgA-Gammopathie, alkoholischer Leberzirrhose, IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch. Verminderte Werte finden sich bei: primärem oder sekundärem Immundefekt, glutensensitiver Enteropathie. Bei sekretorischem IgA-Mangel kann der IgA-Wert im Serum normal sein, bei weiterem Verdacht wird die Bestimmung von IgA (sekretorisch) empfohlen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
<81,0
1 – <4 Jahre
16,0 – 98,0
4 – <7 Jahre
27,0 – 190,0
7 – <10 Jahre
33,0 – 298,0
10 – <12 Jahre
52,0 – 199,0
12 – <14 Jahre
57,0 – 350,0
14 – <16 Jahre
46,0 – 243,0
16 – <20 Jahre
60,0 – 339,0
>20 Jahre
70,0 – 400,0
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch, monoklonale Gammopathie vom Typ IgA Kappa oder IgA Lambda; Verdacht auf IgA-Mangel bei gehäuften Infektionen im Respirations-, Gastrointestinal- oder Urogentialtrakt, glutensensitive Enteropathie
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: IgA-Gammopathie, alkoholischer Leberzirrhose, IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch. Verminderte Werte finden sich bei: primärem oder sekundärem Immundefekt, glutensensitiver Enteropathie. Bei sekretorischem IgA-Mangel kann der IgA-Wert im Serum normal sein, bei weiterem Verdacht wird die Bestimmung von IgA (sekretorisch) empfohlen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
<81,0
1 – <4 Jahre
16,0 – 98,0
4 – <7 Jahre
27,0 – 190,0
7 – <10 Jahre
33,0 – 298,0
10 – <12 Jahre
52,0 – 199,0
12 – <14 Jahre
57,0 – 350,0
14 – <16 Jahre
46,0 – 243,0
16 – <20 Jahre
60,0 – 339,0
>20 Jahre
70,0 – 400,0
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch, monoklonale Gammopathie vom Typ IgA Kappa oder IgA Lambda; Verdacht auf IgA-Mangel bei gehäuften Infektionen im Respirations-, Gastrointestinal- oder Urogentialtrakt, glutensensitive Enteropathie
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: IgA-Gammopathie, alkoholischer Leberzirrhose, IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch. Verminderte Werte finden sich bei: primärem oder sekundärem Immundefekt, glutensensitiver Enteropathie. Bei sekretorischem IgA-Mangel kann der IgA-Wert im Serum normal sein, bei weiterem Verdacht wird die Bestimmung von IgA (sekretorisch) empfohlen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
<81,0
1 – <4 Jahre
16,0 – 98,0
4 – <7 Jahre
27,0 – 190,0
7 – <10 Jahre
33,0 – 298,0
10 – <12 Jahre
52,0 – 199,0
12 – <14 Jahre
57,0 – 350,0
14 – <16 Jahre
46,0 – 243,0
16 – <20 Jahre
60,0 – 339,0
>20 Jahre
70,0 – 400,0
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch, monoklonale Gammopathie vom Typ IgA Kappa oder IgA Lambda; Verdacht auf IgA-Mangel bei gehäuften Infektionen im Respirations-, Gastrointestinal- oder Urogentialtrakt, glutensensitive Enteropathie
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: IgA-Gammopathie, alkoholischer Leberzirrhose, IgA-Nephritis, Purpura Schönlein-Henoch. Verminderte Werte finden sich bei: primärem oder sekundärem Immundefekt, glutensensitiver Enteropathie. Bei sekretorischem IgA-Mangel kann der IgA-Wert im Serum normal sein, bei weiterem Verdacht wird die Bestimmung von IgA (sekretorisch) empfohlen.