Verdacht auf monoklonale Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Infektionen mit polyklonaler IgG-Vermehrung, B-Lymphozyten-Immundefekte (z. B. Bruton-Agammaglobulinämie), humoraler Immundefekt der IgG-Subklassen bei häufigen bakteriellen Infekten des Respirationstraktes
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: monoklonaler Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Amyloidose, chronischen Infektionen, Autoimmunhepatitis. Verminderte Werte finden sich bei: Bruton-Agammaglobulinämie, humoralen Immundefekten mit verminderten IgG-Subklassen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
227 – 1378
1 – <4 Jahre
442 – 895
4 – <7 Jahre
492 – 1430
7 – <10 Jahre
559 – 1439
10 – <12 Jahre
681 – 1523
12 – <14 Jahre
741 – 1531
14 – <16 Jahre
699 – 1671
16 – <20 Jahre
536 – 1547
>20 Jahre
700 – 1600
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf monoklonale Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Infektionen mit polyklonaler IgG-Vermehrung, B-Lymphozyten-Immundefekte (z. B. Bruton-Agammaglobulinämie), humoraler Immundefekt der IgG-Subklassen bei häufigen bakteriellen Infekten des Respirationstraktes
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: monoklonaler Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Amyloidose, chronischen Infektionen, Autoimmunhepatitis. Verminderte Werte finden sich bei: Bruton-Agammaglobulinämie, humoralen Immundefekten mit verminderten IgG-Subklassen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
227 – 1378
1 – <4 Jahre
442 – 895
4 – <7 Jahre
492 – 1430
7 – <10 Jahre
559 – 1439
10 – <12 Jahre
681 – 1523
12 – <14 Jahre
741 – 1531
14 – <16 Jahre
699 – 1671
16 – <20 Jahre
536 – 1547
>20 Jahre
700 – 1600
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf monoklonale Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Infektionen mit polyklonaler IgG-Vermehrung, B-Lymphozyten-Immundefekte (z. B. Bruton-Agammaglobulinämie), humoraler Immundefekt der IgG-Subklassen bei häufigen bakteriellen Infekten des Respirationstraktes
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: monoklonaler Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Amyloidose, chronischen Infektionen, Autoimmunhepatitis. Verminderte Werte finden sich bei: Bruton-Agammaglobulinämie, humoralen Immundefekten mit verminderten IgG-Subklassen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
227 – 1378
1 – <4 Jahre
442 – 895
4 – <7 Jahre
492 – 1430
7 – <10 Jahre
559 – 1439
10 – <12 Jahre
681 – 1523
12 – <14 Jahre
741 – 1531
14 – <16 Jahre
699 – 1671
16 – <20 Jahre
536 – 1547
>20 Jahre
700 – 1600
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf monoklonale Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Infektionen mit polyklonaler IgG-Vermehrung, B-Lymphozyten-Immundefekte (z. B. Bruton-Agammaglobulinämie), humoraler Immundefekt der IgG-Subklassen bei häufigen bakteriellen Infekten des Respirationstraktes
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: monoklonaler Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Amyloidose, chronischen Infektionen, Autoimmunhepatitis. Verminderte Werte finden sich bei: Bruton-Agammaglobulinämie, humoralen Immundefekten mit verminderten IgG-Subklassen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
227 – 1378
1 – <4 Jahre
442 – 895
4 – <7 Jahre
492 – 1430
7 – <10 Jahre
559 – 1439
10 – <12 Jahre
681 – 1523
12 – <14 Jahre
741 – 1531
14 – <16 Jahre
699 – 1671
16 – <20 Jahre
536 – 1547
>20 Jahre
700 – 1600
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf monoklonale Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Infektionen mit polyklonaler IgG-Vermehrung, B-Lymphozyten-Immundefekte (z. B. Bruton-Agammaglobulinämie), humoraler Immundefekt der IgG-Subklassen bei häufigen bakteriellen Infekten des Respirationstraktes
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: monoklonaler Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Amyloidose, chronischen Infektionen, Autoimmunhepatitis. Verminderte Werte finden sich bei: Bruton-Agammaglobulinämie, humoralen Immundefekten mit verminderten IgG-Subklassen.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
4 Monate
Gekühlt
8 Monate
Gefroren
8 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
mg/dl
<1 Jahr
227 – 1378
1 – <4 Jahre
442 – 895
4 – <7 Jahre
492 – 1430
7 – <10 Jahre
559 – 1439
10 – <12 Jahre
681 – 1523
12 – <14 Jahre
741 – 1531
14 – <16 Jahre
699 – 1671
16 – <20 Jahre
536 – 1547
>20 Jahre
700 – 1600
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Verdacht auf monoklonale Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Infektionen mit polyklonaler IgG-Vermehrung, B-Lymphozyten-Immundefekte (z. B. Bruton-Agammaglobulinämie), humoraler Immundefekt der IgG-Subklassen bei häufigen bakteriellen Infekten des Respirationstraktes
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei: monoklonaler Gammopathie vom Typ IgG Kappa oder IgG Lambda, Amyloidose, chronischen Infektionen, Autoimmunhepatitis. Verminderte Werte finden sich bei: Bruton-Agammaglobulinämie, humoralen Immundefekten mit verminderten IgG-Subklassen.