Landenberg Medical Institute

Inselzell-Ak

Synonyme: ICA
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 1 Monat
Ansatztage 2 x / Woche
Ansatztage Hinweis Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1: <10 Titer
Methode IFT: Immunfluoreszenztest
Klinische Indikation Differenzialdiagnose des Diabetes mellitus; Verdacht auf Diabetes mellitus Typ 1 und LADA (late onset autoimmune diabetes in the adult); Risikoabschätzung bei Prädispositionierten und Verwandten 1. Grades von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1. Generell wird bei der Diagnose des autoimmunen Diabetes keine Stufendiagnostik empfohlen, sondern die simultane Bestimmung der Diabetes-Ak.
Beurteilung Der Immunfluoreszenztest weist Antikörper gegen ca. 20 verschiedene Antigene der Beta-Zellen der pankreatischen Inseln nach. Die Prävalenz wird mit 60 - 90 % bei Erstmanifestation angegeben. Inselzell-Ak sind häufig die initialen Diabetes-Ak. Der Nachweis von nur einem Diabetes-Ak ist nur mit einem geringen Diabetesrisiko (< 15 %) assoziiert. Erst der Nachweis mehrerer Diabetes-Ak ist hinweisend auf das Vorliegen oder die Entwicklung eines autoimmun-bedingten Diabetes.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 1 Monat
Ansatztage 2 x / Woche
Ansatztage Hinweis Am Ansatztag: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
1: <10 Titer
Methode IFT: Immunfluoreszenztest
Klinische Indikation Differenzialdiagnose des Diabetes mellitus; Verdacht auf Diabetes mellitus Typ 1 und LADA (late onset autoimmune diabetes in the adult); Risikoabschätzung bei Prädispositionierten und Verwandten 1. Grades von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1. Generell wird bei der Diagnose des autoimmunen Diabetes keine Stufendiagnostik empfohlen, sondern die simultane Bestimmung der Diabetes-Ak.
Beurteilung Der Immunfluoreszenztest weist Antikörper gegen ca. 20 verschiedene Antigene der Beta-Zellen der pankreatischen Inseln nach. Die Prävalenz wird mit 60 - 90 % bei Erstmanifestation angegeben. Inselzell-Ak sind häufig die initialen Diabetes-Ak. Der Nachweis von nur einem Diabetes-Ak ist nur mit einem geringen Diabetesrisiko (< 15 %) assoziiert. Erst der Nachweis mehrerer Diabetes-Ak ist hinweisend auf das Vorliegen oder die Entwicklung eines autoimmun-bedingten Diabetes.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025