Probentransport |
Kurierdienst |
Ansatztage |
3 x / Woche |
Richtwerte |
|
|
Kinder < 2 Jahre: |
|
< 100 µg/l |
Ungenügend |
> 100 µg/l |
Adäquat |
Erwachsene und Schulkinder: |
|
< 20 µg/l |
Schwerer Jodmangel |
20 – 49 µg/l |
Moderater Jodmangel |
50 – 99 µg/l |
Milder Jodmangel |
100 – 199 µg/l |
Optimal |
200 – 299 µg/l |
Risiko einer Iod-induzierten Hyperthyreose bei empfindlichen Gruppen |
> 300 µg/l |
Risiko einer Iod-induzierten Hyperthyreose oder autoimmunen Schilddrüsenerkrankung |
Schwangere: |
|
< 150 µg/l |
Ungenügend |
150 – 249 µg/l |
Adäquat |
250 – 499 µg/l |
Mehr als adäquat |
> 500 µg/l |
Exzessiv |
Laktierende: |
|
< 100 µg/l |
Ungenügend |
> 100 µg/l |
Adäquat |
|
Methode |
ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie |
Durchführung |
Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
1 ml Spontanurin
Probentransport |
Kurierdienst |
Ansatztage |
3 x / Woche |
Richtwerte |
|
|
Kinder < 2 Jahre: |
|
< 100 µg/l |
Ungenügend |
> 100 µg/l |
Adäquat |
Erwachsene und Schulkinder: |
|
< 20 µg/l |
Schwerer Jodmangel |
20 – 49 µg/l |
Moderater Jodmangel |
50 – 99 µg/l |
Milder Jodmangel |
100 – 199 µg/l |
Optimal |
200 – 299 µg/l |
Risiko einer Iod-induzierten Hyperthyreose bei empfindlichen Gruppen |
> 300 µg/l |
Risiko einer Iod-induzierten Hyperthyreose oder autoimmunen Schilddrüsenerkrankung |
Schwangere: |
|
< 150 µg/l |
Ungenügend |
150 – 249 µg/l |
Adäquat |
250 – 499 µg/l |
Mehr als adäquat |
> 500 µg/l |
Exzessiv |
Laktierende: |
|
< 100 µg/l |
Ungenügend |
> 100 µg/l |
Adäquat |
|
Methode |
ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie |
Durchführung |
Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |