Landenberg Medical Institute

Kristallnachweis in der Synovialflüssigkeit

Kategorien: Entzündungsmarker
Präanalytik Der Kristallnachweis ist auch aus sehr geringen Mengen an Synovialflüssigkeit (z. B. Punktion eines Fingergelenkes) möglich. Die Punktate sollten auf jeden Fall nativ sein, d. h. ohne Zusätze oder vorherige Medikamentengabe durch dieselbe Kanüle gewonnen werden.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

siehe Befundbericht

Methode MIK: Mikroskopie
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Gicht bzw. Pseudogicht (Chondrocalcinose)
Beurteilung Der Nachweis von Natriumuratkristallen bestätigt die Diagnose Gicht, auch wenn die Harnsäurekonzentration im Serum oder im Punktat niedrig ist. Werden Calciumpyrophosphatkristalle im Punktat nachgewiesen, ist dieses ein Hinweis auf das Vorliegen einer Pseudogicht (Chondrocalcinose).
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 11.10.2024
0,20 ml Gelenkpunktat
Präanalytik Der Kristallnachweis ist auch aus sehr geringen Mengen an Synovialflüssigkeit (z. B. Punktion eines Fingergelenkes) möglich. Die Punktate sollten auf jeden Fall nativ sein, d. h. ohne Zusätze oder vorherige Medikamentengabe durch dieselbe Kanüle gewonnen werden.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

siehe Befundbericht

Methode MIK: Mikroskopie
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Gicht bzw. Pseudogicht (Chondrocalcinose)
Beurteilung Der Nachweis von Natriumuratkristallen bestätigt die Diagnose Gicht, auch wenn die Harnsäurekonzentration im Serum oder im Punktat niedrig ist. Werden Calciumpyrophosphatkristalle im Punktat nachgewiesen, ist dieses ein Hinweis auf das Vorliegen einer Pseudogicht (Chondrocalcinose).
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 11.10.2024