Landenberg Medical Institute

Kupfer im Urin

Präanalytik Unbedingt Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Std.) angeben
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

physiolog. Bereich: < 60 µg/24h
verdächtig für M. Wilson: > 100 μg/24h

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, Kupfermangel (bei eisenrefraktärer Anämie)
Beurteilung Eine deutlich erhöhte Kupferausscheidung (> 100 µg / 24 Stunden) findet sich beim Morbus Wilson.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 03.02.2025
2 ml Sammelurin (24 Std.) (bevorzugt)
Präanalytik Unbedingt Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Std.) angeben
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 3 x / Woche
Richtwerte

physiolog. Bereich: < 60 µg/24h
verdächtig für M. Wilson: > 100 μg/24h

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, Kupfermangel (bei eisenrefraktärer Anämie)
Beurteilung Eine deutlich erhöhte Kupferausscheidung (> 100 µg / 24 Stunden) findet sich beim Morbus Wilson.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 03.02.2025
2 ml Spontanurin
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte

5 – 50 µg/L

Methode ICPMS: Induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometrie
Klinische Indikation Verdacht auf Morbus Wilson, Menkes-Syndrom, Kupfermangel (bei eisenrefraktärer Anämie)
Beurteilung Eine deutlich erhöhte Kupferausscheidung (> 100 µg / 24 Stunden) findet sich beim Morbus Wilson.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Nein
Stand 30.01.2025