Landenberg Medical Institute

Methylmalonsäure im Urin

Synonyme: MMS
Kategorien: Vitamine
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
0 – 4 Monate 1,0 – 12,0 mg/g Crea
bis 2 Jahre 1,0 – 12,0 mg/g Crea
> 2 Jahre < 4,2 mg/g Crea
Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Bemerkung Die Wertigkeit der Bestimmung von Methylmalonsäure (MMS) liegt insbesondere in der weiteren Diagnostik des Vitamin B12-Mangels. Bei intrazellulärem Mangel an Vitamin B12 kommt es durch verminderte Aktivität der Methylmalonyl-CoA-Mutase (hier ist Vitamin B12 ein Coenzym) zu einer Konzentrationserhöhung von MMS im Blut. Diese Erhöhung ist bereits messbar, wenn die Vitamin B12-Konzentration ggf. noch in einem Graubereich liegt. Daher ist die MMS-Bestimmung zur Abklärung grenzwertiger Vitamin B12-Befunde geeignet: Erhöhte Werte zeigen den Vitamin B12-Mangel an.
Klinische Indikation Weitere Untersuchung bei Vitamin B12-Mangel
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
10 ml Spontanurin (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
0 – 4 Monate 1,0 – 12,0 mg/g Crea
bis 2 Jahre 1,0 – 12,0 mg/g Crea
> 2 Jahre < 4,2 mg/g Crea
Methode LCMS: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
Bemerkung Die Wertigkeit der Bestimmung von Methylmalonsäure (MMS) liegt insbesondere in der weiteren Diagnostik des Vitamin B12-Mangels. Bei intrazellulärem Mangel an Vitamin B12 kommt es durch verminderte Aktivität der Methylmalonyl-CoA-Mutase (hier ist Vitamin B12 ein Coenzym) zu einer Konzentrationserhöhung von MMS im Blut. Diese Erhöhung ist bereits messbar, wenn die Vitamin B12-Konzentration ggf. noch in einem Graubereich liegt. Daher ist die MMS-Bestimmung zur Abklärung grenzwertiger Vitamin B12-Befunde geeignet: Erhöhte Werte zeigen den Vitamin B12-Mangel an.
Klinische Indikation Weitere Untersuchung bei Vitamin B12-Mangel
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025