Myoglobin im Urin
Präanalytik | In saurem Urin (pH </= 5) kommt es durch Degradation zu falsch erniedrigten Messwerten. Eine Alkalisierung der Probe hilft nicht, da dieser Effekt bereits in vivo auftritt. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 20 ng/ml |
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation | Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Skelettmuskelerkrankungen sowie im Bereich der Leistungsdiagnose in der Sportmedizin |
Beurteilung | Das nachweisbare Myoglobin im Urin stammt aus dem Skelettmuskel. Eine erhöhte Ausscheidung findet beim Untergang von quergestreifter Muskulatur unterschiedlicher Genese (Rhabdomyolyse, Myositis, Krampfanfälle etc.) statt. Extrem erhöhte Werte können zum Nierenversagen führen (Crush-Niere). |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
Präanalytik | In saurem Urin (pH </= 5) kommt es durch Degradation zu falsch erniedrigten Messwerten. Eine Alkalisierung der Probe hilft nicht, da dieser Effekt bereits in vivo auftritt. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 20 ng/ml |
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation | Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Skelettmuskelerkrankungen sowie im Bereich der Leistungsdiagnose in der Sportmedizin |
Beurteilung | Das nachweisbare Myoglobin im Urin stammt aus dem Skelettmuskel. Eine erhöhte Ausscheidung findet beim Untergang von quergestreifter Muskulatur unterschiedlicher Genese (Rhabdomyolyse, Myositis, Krampfanfälle etc.) statt. Extrem erhöhte Werte können zum Nierenversagen führen (Crush-Niere). |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 03.02.2025 |
5 ml Spontanurin
Präanalytik | In saurem Urin (pH </= 5) kommt es durch Degradation zu falsch erniedrigten Messwerten. Eine Alkalisierung der Probe hilft nicht, da dieser Effekt bereits in vivo auftritt. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 20 ng/ml |
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation | Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Skelettmuskelerkrankungen sowie im Bereich der Leistungsdiagnose in der Sportmedizin |
Beurteilung | Das nachweisbare Myoglobin im Urin stammt aus dem Skelettmuskel. Eine erhöhte Ausscheidung findet beim Untergang von quergestreifter Muskulatur unterschiedlicher Genese (Rhabdomyolyse, Myositis, Krampfanfälle etc.) statt. Extrem erhöhte Werte können zum Nierenversagen führen (Crush-Niere). |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
5 ml Sammelurin (24 Std.)
Präanalytik | In saurem Urin (pH </= 5) kommt es durch Degradation zu falsch erniedrigten Messwerten. Eine Alkalisierung der Probe hilft nicht, da dieser Effekt bereits in vivo auftritt. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 20 ng/ml |
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation | Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Skelettmuskelerkrankungen sowie im Bereich der Leistungsdiagnose in der Sportmedizin |
Beurteilung | Das nachweisbare Myoglobin im Urin stammt aus dem Skelettmuskel. Eine erhöhte Ausscheidung findet beim Untergang von quergestreifter Muskulatur unterschiedlicher Genese (Rhabdomyolyse, Myositis, Krampfanfälle etc.) statt. Extrem erhöhte Werte können zum Nierenversagen führen (Crush-Niere). |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 03.02.2025 |