Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden, langes Stauen ist zu vermeiden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
14 Tage
Gekühlt
14 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
<8 Tage
131 – 144 mmol/l
8 Tage – < 2 Monate
132 – 142 mmol/l
2 – < 7 Monate
132 – 140 mmol/l
7 Monate – < 1 Jahr
131 – 140 mmol/l
1 – <18 Jahre
132 – 141 mmol/l
Erwachsene
136 – 145 mmol/l
Methode
ISE: Ionenselektive Elektrode
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt oder des Säure-Basen-Haushaltes, Polyurie und Polydypsie, Nierenerkrankungen, Hypertonie, Hyper- und Hypoaldosteronismus
Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt oder des Säure-Basen-Haushaltes, Polyurie und Polydypsie, Nierenerkrankungen, Hypertonie, Hyper- und Hypoaldosteronismus
Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Serum bei längerem Probentransport abzentrifugiert werden, langes Stauen ist zu vermeiden.
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
14 Tage
Gekühlt
14 Tage
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
<8 Tage
131 – 144 mmol/l
8 Tage – < 2 Monate
132 – 142 mmol/l
2 – < 7 Monate
132 – 140 mmol/l
7 Monate – < 1 Jahr
131 – 140 mmol/l
1 – <18 Jahre
132 – 141 mmol/l
Erwachsene
136 – 145 mmol/l
Methode
ISE: Ionenselektive Elektrode
Klinische Indikation
Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt oder des Säure-Basen-Haushaltes, Polyurie und Polydypsie, Nierenerkrankungen, Hypertonie, Hyper- und Hypoaldosteronismus
Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt oder des Säure-Basen-Haushaltes, Polyurie und Polydypsie, Nierenerkrankungen, Hypertonie, Hyper- und Hypoaldosteronismus