Analyse des individuellen Versorgungsstatus mit ungesättigten Fettsäuren (in Anlehnung an Harris und Schacky)
Beurteilung
Der Omega-3-Index erfasst den Eicosapentaensäuregehalt (EPA) und den Docosahexaensäuregehalt (DHA) in den Membranen der Erythrozyten als prozentualer Anteil an den dominierenden Fettsäuren. Er gibt Auskunft über den entsprechenden individuellen Versorgungsstatus des Menschen. Der kardioprotektive Zielwert für den Anteil an EPA und DHA liegt bei > 8 %.
Analyse des individuellen Versorgungsstatus mit ungesättigten Fettsäuren (in Anlehnung an Harris und Schacky)
Beurteilung
Der Omega-3-Index erfasst den Eicosapentaensäuregehalt (EPA) und den Docosahexaensäuregehalt (DHA) in den Membranen der Erythrozyten als prozentualer Anteil an den dominierenden Fettsäuren. Er gibt Auskunft über den entsprechenden individuellen Versorgungsstatus des Menschen. Der kardioprotektive Zielwert für den Anteil an EPA und DHA liegt bei > 8 %.