Phosphat im Sammelurin
Präanalytik | Die Sammelmenge pro 24 Std. muss angeben werden. Falls die Sammelzeit abweicht, muss diese angegeben werden. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Probentransport | Kurierdienst | ||||
Probenstabilität |
|
||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage | ||||
Richtwerte |
13 – 42 mmol/24h |
||||
Methode | PHOT: Photometrie | ||||
Klinische Indikation | Bestimmung in Zusammenhang mit Phosphat im Serum | ||||
Beurteilung | Die alleinige Bestimmung von Phosphat im Urin ist nicht zweckmäßig, da sie abhängig ist von der Nahrungszufuhr, dem Knochenstoffwechsel, der GFR und der tubulären Phosphatresorption. Ausscheidung erhöht: Hyperparathyreoidismus, Hypokalzämie, Vitamin-D-Mangel; Ausscheidung vermindert: Hypoparathyreoidismus, Niereninsuffizienz | ||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||
Stand | 03.02.2025 |
1 ml Sammelurin (24 Std.), angesäuert (bevorzugt)
Präanalytik | Die Sammelmenge pro 24 Std. muss angeben werden. Falls die Sammelzeit abweicht, muss diese angegeben werden. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Probentransport | Kurierdienst | ||||
Probenstabilität |
|
||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||
Nachbestellungszeitraum | 7 Tage | ||||
Richtwerte |
13 – 42 mmol/24h |
||||
Methode | PHOT: Photometrie | ||||
Klinische Indikation | Bestimmung in Zusammenhang mit Phosphat im Serum | ||||
Beurteilung | Die alleinige Bestimmung von Phosphat im Urin ist nicht zweckmäßig, da sie abhängig ist von der Nahrungszufuhr, dem Knochenstoffwechsel, der GFR und der tubulären Phosphatresorption. Ausscheidung erhöht: Hyperparathyreoidismus, Hypokalzämie, Vitamin-D-Mangel; Ausscheidung vermindert: Hypoparathyreoidismus, Niereninsuffizienz | ||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||
Stand | 03.02.2025 |