Phospho-Tau-Protein im Liquor
Präanalytik | Für Materialentnahme und Transport müssen Polypropylenröhrchen verwendet werden, da es sonst durch Absorption zu Verlusten kommt. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | 2 x / Woche |
Richtwerte |
< 56,5 pg/ml |
Methode | ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay |
Klinische Indikation | Biomarker zur neurochemischen Differenzialdiagnose der verschiedenen Demenzformen, insbesondere der Alzheimer-Demenz |
Beurteilung | Eine Erhöhung von Phospho-Tau-Protein (pTau) weist wie erhöhtes Tau-Protein auf eine Alzheimer-Demenz hin, gilt aber als spezifischer. Insbesondere bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) soll pTau nicht erhöht sein. Die Bestimmung sollte in Kombination mit dem des Beta-Amyloid-(1-42)/(1-40)-Ratios und ggf. mit Gesamt-Tau-Protein erfolgen. Eine Erniedrigung des Quotienten bei erhöhtem pTau-Protein wird als „neurochemisch wahrscheinliche AD“ bezeichnet. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Liquor, Polypropylenröhrchen, tiefgefroren (bevorzugt)
Präanalytik | Für Materialentnahme und Transport müssen Polypropylenröhrchen verwendet werden, da es sonst durch Absorption zu Verlusten kommt. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | 2 x / Woche |
Richtwerte |
< 56,5 pg/ml |
Methode | ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay |
Klinische Indikation | Biomarker zur neurochemischen Differenzialdiagnose der verschiedenen Demenzformen, insbesondere der Alzheimer-Demenz |
Beurteilung | Eine Erhöhung von Phospho-Tau-Protein (pTau) weist wie erhöhtes Tau-Protein auf eine Alzheimer-Demenz hin, gilt aber als spezifischer. Insbesondere bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) soll pTau nicht erhöht sein. Die Bestimmung sollte in Kombination mit dem des Beta-Amyloid-(1-42)/(1-40)-Ratios und ggf. mit Gesamt-Tau-Protein erfolgen. Eine Erniedrigung des Quotienten bei erhöhtem pTau-Protein wird als „neurochemisch wahrscheinliche AD“ bezeichnet. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |