Landenberg Medical Institute

Porphyrine, gesamte im Sammelurin

Präanalytik Urin wird als Material bevorzugt. Die Analyse aus anderen Materialien (etwa bei negativem Urinbefund) ist möglich.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
µg/24h
Porphyrine, gesamt < 150
Uroporphyrin < 33
Heptaporphyrin < 10
Hexaporphyrin < 7
Pentaporphyrin < 5
Koproporphyrin < 120
%
Koproporphyrin I 17 – 31
Koproporphyrin III 69 – 83
Methode HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie
Klinische Indikation Verdacht auf hereditäre oder erworbene Porphyrie-Stoffwechselstörungen
Beurteilung Je nach Erkrankung können verschiedene Muster erhöhter Ausscheidungsraten der untersuchten Parameter gefunden werden. Der Befundbericht enthält eine entsprechende Interpretationshilfe. Als Screeninguntersuchung kann verwendet werden: 5-Aminolävulinsäure.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 03.02.2025
10 ml Sammelurin (24 Std.), lichtgeschützt (bevorzugt)
Präanalytik Urin wird als Material bevorzugt. Die Analyse aus anderen Materialien (etwa bei negativem Urinbefund) ist möglich.
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage 2 x / Woche
Richtwerte
µg/24h
Porphyrine, gesamt < 150
Uroporphyrin < 33
Heptaporphyrin < 10
Hexaporphyrin < 7
Pentaporphyrin < 5
Koproporphyrin < 120
%
Koproporphyrin I 17 – 31
Koproporphyrin III 69 – 83
Methode HPLC: High-Performance-Liquid-Chromatographie
Klinische Indikation Verdacht auf hereditäre oder erworbene Porphyrie-Stoffwechselstörungen
Beurteilung Je nach Erkrankung können verschiedene Muster erhöhter Ausscheidungsraten der untersuchten Parameter gefunden werden. Der Befundbericht enthält eine entsprechende Interpretationshilfe. Als Screeninguntersuchung kann verwendet werden: 5-Aminolävulinsäure.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 03.02.2025