Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
24 Stunden |
Gekühlt |
5 Tage |
Gefroren |
6 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
5 Tage |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 0,050 – 0,149 ng/ml |
Frauen |
|
Follikelphase |
< 0,050 – 0,193 ng/ml |
Ovulationsphase |
0,055 – 4,14 ng/ml |
Lutealphase |
4,11 – 14,5 ng/ml |
Postmenopause |
< 0,050 – 0,126 ng/ml |
Schwangere: 1. Trimester |
11,0 – 44,3 ng/ml |
Schwangere: 2. Trimester |
25,4 – 83,3 ng/ml |
Schwangere: 3. Trimester |
58,7 – 214,0 ng/ml |
|
Methode |
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation |
Beurteilung der Corpus-luteum-Funktion, Nachweis einer Ovulation, Verdacht auf Thekazell-Tumor |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
24 Stunden |
Gekühlt |
5 Tage |
Gefroren |
6 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
5 Tage |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 0,050 – 0,149 ng/ml |
Frauen |
|
Follikelphase |
< 0,050 – 0,193 ng/ml |
Ovulationsphase |
0,055 – 4,14 ng/ml |
Lutealphase |
4,11 – 14,5 ng/ml |
Postmenopause |
< 0,050 – 0,126 ng/ml |
Schwangere: 1. Trimester |
11,0 – 44,3 ng/ml |
Schwangere: 2. Trimester |
25,4 – 83,3 ng/ml |
Schwangere: 3. Trimester |
58,7 – 214,0 ng/ml |
|
Methode |
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation |
Beurteilung der Corpus-luteum-Funktion, Nachweis einer Ovulation, Verdacht auf Thekazell-Tumor |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
24 Stunden |
Gekühlt |
5 Tage |
Gefroren |
6 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
5 Tage |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 0,050 – 0,149 ng/ml |
Frauen |
|
Follikelphase |
< 0,050 – 0,193 ng/ml |
Ovulationsphase |
0,055 – 4,14 ng/ml |
Lutealphase |
4,11 – 14,5 ng/ml |
Postmenopause |
< 0,050 – 0,126 ng/ml |
Schwangere: 1. Trimester |
11,0 – 44,3 ng/ml |
Schwangere: 2. Trimester |
25,4 – 83,3 ng/ml |
Schwangere: 3. Trimester |
58,7 – 214,0 ng/ml |
|
Methode |
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation |
Beurteilung der Corpus-luteum-Funktion, Nachweis einer Ovulation, Verdacht auf Thekazell-Tumor |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Raumtemperatur |
24 Stunden |
Gekühlt |
5 Tage |
Gefroren |
6 Monate |
|
Ansatztage |
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich |
Nachbestellungszeitraum |
5 Tage |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 0,050 – 0,149 ng/ml |
Frauen |
|
Follikelphase |
< 0,050 – 0,193 ng/ml |
Ovulationsphase |
0,055 – 4,14 ng/ml |
Lutealphase |
4,11 – 14,5 ng/ml |
Postmenopause |
< 0,050 – 0,126 ng/ml |
Schwangere: 1. Trimester |
11,0 – 44,3 ng/ml |
Schwangere: 2. Trimester |
25,4 – 83,3 ng/ml |
Schwangere: 3. Trimester |
58,7 – 214,0 ng/ml |
|
Methode |
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay |
Klinische Indikation |
Beurteilung der Corpus-luteum-Funktion, Nachweis einer Ovulation, Verdacht auf Thekazell-Tumor |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Ja |
Stand |
30.01.2025 |