Landenberg Medical Institute

Präalbumin

Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Sa
Richtwerte

0,2 – 0,4 g/l

Methode NEPH: Nephelometrie
Klinische Indikation Beurteilung des Ernährungszustandes (Kachexie und parenterale Ernährung)
Beurteilung Bei Mangelernährung (Eiweiß-) und / oder Lebersynthesestörung ist Präalbumin im Serum vermindert. In der Diagnose erscheint es aufgrund der kurzen Halbwertszeit von ca. 1 - 2 Tagen der Bestimmung von Albumin im Serum (Halbwertszeit ca. 14 Tage) überlegen. Ggf. ist die ergänzende Bestimmung von Retinol-bindendem Protein zu empfehlen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Sa
Richtwerte

0,2 – 0,4 g/l

Methode NEPH: Nephelometrie
Klinische Indikation Beurteilung des Ernährungszustandes (Kachexie und parenterale Ernährung)
Beurteilung Bei Mangelernährung (Eiweiß-) und / oder Lebersynthesestörung ist Präalbumin im Serum vermindert. In der Diagnose erscheint es aufgrund der kurzen Halbwertszeit von ca. 1 - 2 Tagen der Bestimmung von Albumin im Serum (Halbwertszeit ca. 14 Tage) überlegen. Ggf. ist die ergänzende Bestimmung von Retinol-bindendem Protein zu empfehlen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Sa
Richtwerte

0,2 – 0,4 g/l

Methode NEPH: Nephelometrie
Klinische Indikation Beurteilung des Ernährungszustandes (Kachexie und parenterale Ernährung)
Beurteilung Bei Mangelernährung (Eiweiß-) und / oder Lebersynthesestörung ist Präalbumin im Serum vermindert. In der Diagnose erscheint es aufgrund der kurzen Halbwertszeit von ca. 1 - 2 Tagen der Bestimmung von Albumin im Serum (Halbwertszeit ca. 14 Tage) überlegen. Ggf. ist die ergänzende Bestimmung von Retinol-bindendem Protein zu empfehlen.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025