Landenberg Medical Institute

Quecksilber

Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

< 2 µg/l

Methode AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie
Klinische Indikation Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Quecksilber-Belastung, Diagnostik der Intoxikation
Beurteilung Eine bessere Beurteilung der Quecksilber-Belastung gelingt durch die Urinuntersuchung. Quecksilber findet Verwendung in der Zahnmedizin (Amalgamfüllungen), Desinfektions-und Konservierungsmitteln, Thermometern, Batterien, Leuchtstoffröhren. Akute Intoxikation: Metallgeschmack, Nierenschäden, hämorrhagische Gastroenteritis, Stomatits, Ösophagitis Chronische Intoxikation: Mattigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Inappetenz, Metallgeschmack, Gingivitis, ZNS-Symptome, rezidivierende Infekte, Gelenkschmerzen, Haarausfall u.a.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml EDTA-Blut (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

< 2 µg/l

Methode AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie
Klinische Indikation Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Quecksilber-Belastung, Diagnostik der Intoxikation
Beurteilung Eine bessere Beurteilung der Quecksilber-Belastung gelingt durch die Urinuntersuchung. Quecksilber findet Verwendung in der Zahnmedizin (Amalgamfüllungen), Desinfektions-und Konservierungsmitteln, Thermometern, Batterien, Leuchtstoffröhren. Akute Intoxikation: Metallgeschmack, Nierenschäden, hämorrhagische Gastroenteritis, Stomatits, Ösophagitis Chronische Intoxikation: Mattigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Inappetenz, Metallgeschmack, Gingivitis, ZNS-Symptome, rezidivierende Infekte, Gelenkschmerzen, Haarausfall u.a.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Lithium-Heparin-Blut
Probentransport Kurierdienst
Ansatztage Mo - Fr
Richtwerte

< 2 µg/l

Methode AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie
Klinische Indikation Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Quecksilber-Belastung, Diagnostik der Intoxikation
Beurteilung Eine bessere Beurteilung der Quecksilber-Belastung gelingt durch die Urinuntersuchung. Quecksilber findet Verwendung in der Zahnmedizin (Amalgamfüllungen), Desinfektions-und Konservierungsmitteln, Thermometern, Batterien, Leuchtstoffröhren. Akute Intoxikation: Metallgeschmack, Nierenschäden, hämorrhagische Gastroenteritis, Stomatits, Ösophagitis Chronische Intoxikation: Mattigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Inappetenz, Metallgeschmack, Gingivitis, ZNS-Symptome, rezidivierende Infekte, Gelenkschmerzen, Haarausfall u.a.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025