Diagnose und Therapiekontrolle von Eisenmangel und Eisenüberladung sowie von Eisenverteilungsstörungen. Eine zusätzliche Bestimmung von CRP ist zur Beurteilung hilfreich.
Beurteilung
Die Transferrinsättigung ist abhängig von der Akute-Phase-Reaktion und zeigt hier nicht zuverlässig einen Eisenmangel an. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämatochromatose sprechen (humangenetische Beratung, Untersuchung des HFE-Gens [Hämochromatose, hereditär]).
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Tage
Gekühlt
8 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
%
< 6 Monate
8,4 – 40,1
6 – 12 Monate
5,0 – 38,5
1 – 4 Jahre
5,3 – 33,0
5 – 7 Jahre
6,4 – 36,7
8 – 12 Jahre
7,2 – 39,0
13 – 18 Jahre (w)
5,2 – 40,6
13 – 18 Jahre (m)
7,5 – 44,6
> 18 Jahre
16 – 45
Methode
BER: Berechnet
Klinische Indikation
Diagnose und Therapiekontrolle von Eisenmangel und Eisenüberladung sowie von Eisenverteilungsstörungen. Eine zusätzliche Bestimmung von CRP ist zur Beurteilung hilfreich.
Beurteilung
Die Transferrinsättigung ist abhängig von der Akute-Phase-Reaktion und zeigt hier nicht zuverlässig einen Eisenmangel an. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämatochromatose sprechen (humangenetische Beratung, Untersuchung des HFE-Gens [Hämochromatose, hereditär]).
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
1 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Tage
Gekühlt
8 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
%
< 6 Monate
8,4 – 40,1
6 – 12 Monate
5,0 – 38,5
1 – 4 Jahre
5,3 – 33,0
5 – 7 Jahre
6,4 – 36,7
8 – 12 Jahre
7,2 – 39,0
13 – 18 Jahre (w)
5,2 – 40,6
13 – 18 Jahre (m)
7,5 – 44,6
> 18 Jahre
16 – 45
Methode
BER: Berechnet
Klinische Indikation
Diagnose und Therapiekontrolle von Eisenmangel und Eisenüberladung sowie von Eisenverteilungsstörungen. Eine zusätzliche Bestimmung von CRP ist zur Beurteilung hilfreich.
Beurteilung
Die Transferrinsättigung ist abhängig von der Akute-Phase-Reaktion und zeigt hier nicht zuverlässig einen Eisenmangel an. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämatochromatose sprechen (humangenetische Beratung, Untersuchung des HFE-Gens [Hämochromatose, hereditär]).
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
1 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
8 Tage
Gekühlt
8 Tage
Gefroren
6 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
%
< 6 Monate
8,4 – 40,1
6 – 12 Monate
5,0 – 38,5
1 – 4 Jahre
5,3 – 33,0
5 – 7 Jahre
6,4 – 36,7
8 – 12 Jahre
7,2 – 39,0
13 – 18 Jahre (w)
5,2 – 40,6
13 – 18 Jahre (m)
7,5 – 44,6
> 18 Jahre
16 – 45
Methode
BER: Berechnet
Klinische Indikation
Diagnose und Therapiekontrolle von Eisenmangel und Eisenüberladung sowie von Eisenverteilungsstörungen. Eine zusätzliche Bestimmung von CRP ist zur Beurteilung hilfreich.
Beurteilung
Die Transferrinsättigung ist abhängig von der Akute-Phase-Reaktion und zeigt hier nicht zuverlässig einen Eisenmangel an. Zusammen mit einem erhöhten Ferritin-Wert kann eine hohe Transferrinsättigung für eine Hämatochromatose sprechen (humangenetische Beratung, Untersuchung des HFE-Gens [Hämochromatose, hereditär]).