Verdacht auf Myokardzellschädigung (akutes Koronar-Syndrom, Myokardinfarkt, koronare Herzerkrankung, Myokarditis, toxische Myokardschädigung, postoperativ nach Herzoperationen)
Beurteilung
Bei einer Herzmuskelschädigung (Myokardnekrose) kommt es zu einem Anstieg von Troponin T im Blut. Als Auslöser kommen sowohl ischämiebedingte (akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt) als auch nicht ischämisch bedingte Myokardnekrosen (z. B. Myokarditis, Trauma, Lungenembolie, Toxine, hypertensive Krise, Schlaganfall, Niereninsuffizienz) in Betracht. Ein kurzfristiger Anstieg von Troponin T ist hinweisend auf einen akuten Myokardinfarkt.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.09.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
24 Stunden
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
1 Tag
Richtwerte
negativ
< 14 pg/ml
Observationsbereich
14 – 50 pg/ml
pathologisch
> 50 pg/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Verdacht auf Myokardzellschädigung (akutes Koronar-Syndrom, Myokardinfarkt, koronare Herzerkrankung, Myokarditis, toxische Myokardschädigung, postoperativ nach Herzoperationen)
Beurteilung
Bei einer Herzmuskelschädigung (Myokardnekrose) kommt es zu einem Anstieg von Troponin T im Blut. Als Auslöser kommen sowohl ischämiebedingte (akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt) als auch nicht ischämisch bedingte Myokardnekrosen (z. B. Myokarditis, Trauma, Lungenembolie, Toxine, hypertensive Krise, Schlaganfall, Niereninsuffizienz) in Betracht. Ein kurzfristiger Anstieg von Troponin T ist hinweisend auf einen akuten Myokardinfarkt.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.09.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
24 Stunden
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
1 Tag
Richtwerte
negativ
< 14 pg/ml
Observationsbereich
14 – 50 pg/ml
pathologisch
> 50 pg/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Verdacht auf Myokardzellschädigung (akutes Koronar-Syndrom, Myokardinfarkt, koronare Herzerkrankung, Myokarditis, toxische Myokardschädigung, postoperativ nach Herzoperationen)
Beurteilung
Bei einer Herzmuskelschädigung (Myokardnekrose) kommt es zu einem Anstieg von Troponin T im Blut. Als Auslöser kommen sowohl ischämiebedingte (akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt) als auch nicht ischämisch bedingte Myokardnekrosen (z. B. Myokarditis, Trauma, Lungenembolie, Toxine, hypertensive Krise, Schlaganfall, Niereninsuffizienz) in Betracht. Ein kurzfristiger Anstieg von Troponin T ist hinweisend auf einen akuten Myokardinfarkt.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.09.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
24 Stunden
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
1 Tag
Richtwerte
negativ
< 14 pg/ml
Observationsbereich
14 – 50 pg/ml
pathologisch
> 50 pg/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Verdacht auf Myokardzellschädigung (akutes Koronar-Syndrom, Myokardinfarkt, koronare Herzerkrankung, Myokarditis, toxische Myokardschädigung, postoperativ nach Herzoperationen)
Beurteilung
Bei einer Herzmuskelschädigung (Myokardnekrose) kommt es zu einem Anstieg von Troponin T im Blut. Als Auslöser kommen sowohl ischämiebedingte (akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt) als auch nicht ischämisch bedingte Myokardnekrosen (z. B. Myokarditis, Trauma, Lungenembolie, Toxine, hypertensive Krise, Schlaganfall, Niereninsuffizienz) in Betracht. Ein kurzfristiger Anstieg von Troponin T ist hinweisend auf einen akuten Myokardinfarkt.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.09.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
24 Stunden
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
1 Tag
Richtwerte
negativ
< 14 pg/ml
Observationsbereich
14 – 50 pg/ml
pathologisch
> 50 pg/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Verdacht auf Myokardzellschädigung (akutes Koronar-Syndrom, Myokardinfarkt, koronare Herzerkrankung, Myokarditis, toxische Myokardschädigung, postoperativ nach Herzoperationen)
Beurteilung
Bei einer Herzmuskelschädigung (Myokardnekrose) kommt es zu einem Anstieg von Troponin T im Blut. Als Auslöser kommen sowohl ischämiebedingte (akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt) als auch nicht ischämisch bedingte Myokardnekrosen (z. B. Myokarditis, Trauma, Lungenembolie, Toxine, hypertensive Krise, Schlaganfall, Niereninsuffizienz) in Betracht. Ein kurzfristiger Anstieg von Troponin T ist hinweisend auf einen akuten Myokardinfarkt.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
03.09.2025
0,50 ml Natrium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Gekühlt
24 Stunden
Gefroren
12 Monate
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
1 Tag
Richtwerte
negativ
< 14 pg/ml
Observationsbereich
14 – 50 pg/ml
pathologisch
> 50 pg/ml
Methode
ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation
Verdacht auf Myokardzellschädigung (akutes Koronar-Syndrom, Myokardinfarkt, koronare Herzerkrankung, Myokarditis, toxische Myokardschädigung, postoperativ nach Herzoperationen)
Beurteilung
Bei einer Herzmuskelschädigung (Myokardnekrose) kommt es zu einem Anstieg von Troponin T im Blut. Als Auslöser kommen sowohl ischämiebedingte (akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt) als auch nicht ischämisch bedingte Myokardnekrosen (z. B. Myokarditis, Trauma, Lungenembolie, Toxine, hypertensive Krise, Schlaganfall, Niereninsuffizienz) in Betracht. Ein kurzfristiger Anstieg von Troponin T ist hinweisend auf einen akuten Myokardinfarkt.