Landenberg Medical Institute

Urinstatus

Kategorien: Nierenerkrankung
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 24 Stunden
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 1 Tag
Richtwerte
Parameter Referenzbereich
Bilirubin negativ
Urobilinogen negativ
Keton negativ
Glucose negativ
Protein negativ
Blut negativ
pH 5,0 – 7,5
Nitrit negativ
Leukozyten negativ
spezifisches Gewicht 1,000 – 1,030
Methode TROCK: Trockenchemie
Klinische Indikation Diagnose von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Beurteilung Je nach Erkrankung werden in unterschiedlicher Zusammensetzung vermehrt Erythrozyten, Leukozyten oder der positive Nachweis von Substanzen bzw. Änderungen des pH-Wertes oder des spezifischen Gewichts gefunden. Auffällige Ergebnisse erfordern in der Regel weitergehende Untersuchungen. Ein negatives Teststreifenergebnis schließt wegen mangelnder Sensitivität eine Erkrankung nicht sicher aus. Beispielsweise schließt ein negativer Proteinnachweis eine Proteinurie nicht aus. Bei entsprechender klinischer Fragestellung können gezielt weitere Untersuchungen stattfinden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 15.11.2024
10 ml Spontanurin (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 24 Stunden
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 1 Tag
Richtwerte
Parameter Referenzbereich
Bilirubin negativ
Urobilinogen negativ
Keton negativ
Glucose negativ
Protein negativ
Blut negativ
pH 5,0 – 7,5
Nitrit negativ
Leukozyten negativ
spezifisches Gewicht 1,000 – 1,030
Methode TROCK: Trockenchemie
Klinische Indikation Diagnose von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Beurteilung Je nach Erkrankung werden in unterschiedlicher Zusammensetzung vermehrt Erythrozyten, Leukozyten oder der positive Nachweis von Substanzen bzw. Änderungen des pH-Wertes oder des spezifischen Gewichts gefunden. Auffällige Ergebnisse erfordern in der Regel weitergehende Untersuchungen. Ein negatives Teststreifenergebnis schließt wegen mangelnder Sensitivität eine Erkrankung nicht sicher aus. Beispielsweise schließt ein negativer Proteinnachweis eine Proteinurie nicht aus. Bei entsprechender klinischer Fragestellung können gezielt weitere Untersuchungen stattfinden.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 15.11.2024