Landenberg Medical Institute

aPTT

Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 8 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 4 Stunden.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Stunden
Gekühlt 24 Stunden
Gefroren 1 Monat
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum keine Nachforderung möglich
Richtwerte

< 40 sec

Methode KOAG: Koagulometrie
Bemerkung Nachforderbarkeit: taggleich
Klinische Indikation Globaltest für erworbene oder angeborene Blutgerinnungsstörungen; Kontrolle einer Heparin-, Agatroban- bzw. Hirudintherapie; Fibrinolysetherapie; Verdacht auf DIC, Hyperfibrinolyse
Beurteilung aPTT-Verlängerung: Gerinnungsfaktorenmangel (Faktor VIII, IX, XI, XII), Mangel an Vorphasefaktoren (Präkallikrein, HMWK), Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 Röhrchen Citrat-Blut, korrekt befüllt (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 8 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 4 Stunden.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Stunden
Gekühlt 24 Stunden
Gefroren 1 Monat
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum keine Nachforderung möglich
Richtwerte

< 40 sec

Methode KOAG: Koagulometrie
Bemerkung Nachforderbarkeit: taggleich
Klinische Indikation Globaltest für erworbene oder angeborene Blutgerinnungsstörungen; Kontrolle einer Heparin-, Agatroban- bzw. Hirudintherapie; Fibrinolysetherapie; Verdacht auf DIC, Hyperfibrinolyse
Beurteilung aPTT-Verlängerung: Gerinnungsfaktorenmangel (Faktor VIII, IX, XI, XII), Mangel an Vorphasefaktoren (Präkallikrein, HMWK), Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Das Plasma bei Transportzeit über 8 Stunden tiefgefroren versenden. Maximale Transportzeit für das Citrat-Blut beträgt 4 Stunden.
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Stunden
Gekühlt 24 Stunden
Gefroren 1 Monat
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum keine Nachforderung möglich
Richtwerte

< 40 sec

Methode KOAG: Koagulometrie
Bemerkung Nachforderbarkeit: taggleich
Klinische Indikation Globaltest für erworbene oder angeborene Blutgerinnungsstörungen; Kontrolle einer Heparin-, Agatroban- bzw. Hirudintherapie; Fibrinolysetherapie; Verdacht auf DIC, Hyperfibrinolyse
Beurteilung aPTT-Verlängerung: Gerinnungsfaktorenmangel (Faktor VIII, IX, XI, XII), Mangel an Vorphasefaktoren (Präkallikrein, HMWK), Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025