Für die Berechnung sind zusätzlich folgende Angaben notwendig: Alter, Geschlecht, Hinweis auf schwarze Hautfarbe
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Richtwerte
Einteilung der Nierenfunktion nach KDIGO (ml/min/1,73m²):
Normale oder hohe GFR
>= 90
Geringgradige Einschränkung der GFR
60 – 89
Milde bis moderate Einschränkung der GFR
45 – 59
Moderate bis schwere Einschränkung der GFR
30 – 44
Schwere Einschränkung der GFR
15 – 29
Nierenversagen
< 15
Bei der Interpretation gelten folgende Einschränkungen: hohes Alter/geringe Muskelmasse, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, extreme Muskelmasse, etc. Empfehlung zur weiteren Diagnostik: Cystatin C im Serum
Methode
BER: Berechnet
Klinische Indikation
Abschätzung der glomerulären Filtrationsrate aus Kreatinin im Serum, gemäß der Empfehlung der internationalen nephrologischen Leitlinien KDIGO 2012
Beurteilung
Die Bestimmung von GFR nach der CKD-EPI-Formel erlaubt im Vergleich zur Bestimmung von GFR nach der MDRD-Formel eine präzisere Abschätzung der Nierenfunktion, insbesondere im GFR-Bereich über 60 ml/min/1,73 m².
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
08.10.2024
1 ml Serum (bevorzugt)
Präanalytik
Für die Berechnung sind zusätzlich folgende Angaben notwendig: Alter, Geschlecht, Hinweis auf schwarze Hautfarbe
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Richtwerte
Einteilung der Nierenfunktion nach KDIGO (ml/min/1,73m²):
Normale oder hohe GFR
>= 90
Geringgradige Einschränkung der GFR
60 – 89
Milde bis moderate Einschränkung der GFR
45 – 59
Moderate bis schwere Einschränkung der GFR
30 – 44
Schwere Einschränkung der GFR
15 – 29
Nierenversagen
< 15
Bei der Interpretation gelten folgende Einschränkungen: hohes Alter/geringe Muskelmasse, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, extreme Muskelmasse, etc. Empfehlung zur weiteren Diagnostik: Cystatin C im Serum
Methode
BER: Berechnet
Klinische Indikation
Abschätzung der glomerulären Filtrationsrate aus Kreatinin im Serum, gemäß der Empfehlung der internationalen nephrologischen Leitlinien KDIGO 2012
Beurteilung
Die Bestimmung von GFR nach der CKD-EPI-Formel erlaubt im Vergleich zur Bestimmung von GFR nach der MDRD-Formel eine präzisere Abschätzung der Nierenfunktion, insbesondere im GFR-Bereich über 60 ml/min/1,73 m².