Landenberg Medical Institute

ADAMTS-13-Aktivität

Kategorien: Hämostaseologie
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Differenzialdiagnose einer thrombotischen Mikroangiopathie (TMA); Verdacht auf thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP), atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS), thrombotische Mikroangiopathie (TMA), Shigatoxin-EHEC-positives hämolytisch-urämisches Syndrom (STC-HUS)
Beurteilung Beurteilung nur zusammen mit ADAMTS-13-Ak und -Konzentration und bei Kenntnis der klinischen Symptome möglich. Eine stark verminderte ADAMTS-13-Aktivität (< 5 - 10 %) ist spezifisch für eine TTP.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 Röhrchen Citrat-Blut, korrekt befüllt (bevorzugt)
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Differenzialdiagnose einer thrombotischen Mikroangiopathie (TMA); Verdacht auf thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP), atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS), thrombotische Mikroangiopathie (TMA), Shigatoxin-EHEC-positives hämolytisch-urämisches Syndrom (STC-HUS)
Beurteilung Beurteilung nur zusammen mit ADAMTS-13-Ak und -Konzentration und bei Kenntnis der klinischen Symptome möglich. Eine stark verminderte ADAMTS-13-Aktivität (< 5 - 10 %) ist spezifisch für eine TTP.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Differenzialdiagnose einer thrombotischen Mikroangiopathie (TMA); Verdacht auf thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP), atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS), thrombotische Mikroangiopathie (TMA), Shigatoxin-EHEC-positives hämolytisch-urämisches Syndrom (STC-HUS)
Beurteilung Beurteilung nur zusammen mit ADAMTS-13-Ak und -Konzentration und bei Kenntnis der klinischen Symptome möglich. Eine stark verminderte ADAMTS-13-Aktivität (< 5 - 10 %) ist spezifisch für eine TTP.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
1 ml Citrat-Plasma, tiefgefroren
Präanalytik Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken, innerhalb 1 Std. zentrifugieren und Überstand in ein neutrales Probenröhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren.
Probentransport Kurierdienst
Methode FLUOME: Fluorimetrie
Klinische Indikation Differenzialdiagnose einer thrombotischen Mikroangiopathie (TMA); Verdacht auf thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP), atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS), thrombotische Mikroangiopathie (TMA), Shigatoxin-EHEC-positives hämolytisch-urämisches Syndrom (STC-HUS)
Beurteilung Beurteilung nur zusammen mit ADAMTS-13-Ak und -Konzentration und bei Kenntnis der klinischen Symptome möglich. Eine stark verminderte ADAMTS-13-Aktivität (< 5 - 10 %) ist spezifisch für eine TTP.
Durchführung Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025