Acetylcholinrezeptor-Ak (ganglionär, alpha 3)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
< 0,05 nmol Epibatidin-Bindungsstellen/L |
Methode | RIP: Radioimmunpräzipitation |
Klinische Indikation | Verdacht auf autoimmune autonome Gangliopathie (AAG); Abklärung von Störungen des sympathischen Nervensystems (orthostatische Hypertonie, Anhydrose) |
Beurteilung | Acetylcholinrezeptor-Ak (ganglionär, alpha 3) werden bei ca. 50 % der Patienten mit autoimmuner autonomer Gangliopathie gefunden. Die Konzentration korreliert mit der Krankheitsaktivität. In ca. 10-20 % kann der Antikörper paraneoplastischen Ursprungs sein. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.04.2025 |
1 ml Serum
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | nach Bedarf |
Richtwerte |
< 0,05 nmol Epibatidin-Bindungsstellen/L |
Methode | RIP: Radioimmunpräzipitation |
Klinische Indikation | Verdacht auf autoimmune autonome Gangliopathie (AAG); Abklärung von Störungen des sympathischen Nervensystems (orthostatische Hypertonie, Anhydrose) |
Beurteilung | Acetylcholinrezeptor-Ak (ganglionär, alpha 3) werden bei ca. 50 % der Patienten mit autoimmuner autonomer Gangliopathie gefunden. Die Konzentration korreliert mit der Krankheitsaktivität. In ca. 10-20 % kann der Antikörper paraneoplastischen Ursprungs sein. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.04.2025 |