Diagnose einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Verdacht auf Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei Affektionen der Bauchspeicheldrüse (Entzündung, Trauma, Tumor). Bei verminderter renaler Elimination (Niereninsuffizienz, Makroamylase) kann es ebenfalls zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration im Serum kommen. Eine erhöhte Amylasekonzentration im Blut bei normaler Konzentration von Amylase im Urin ist hinweisend auf eine Makroamylase. Zur Verbesserung der Diagnose einer Pankreatitis kann zusätzlich die Lipase bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.04.2025
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
0 – 14 Tage
4 – 12
15 Tage – 12 Wochen
0 – 25
13 Wochen – 12 Monate
4 – 56
1 – 18 Jahre
29 – 113
> 18 Jahre
< 100
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Verdacht auf Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei Affektionen der Bauchspeicheldrüse (Entzündung, Trauma, Tumor). Bei verminderter renaler Elimination (Niereninsuffizienz, Makroamylase) kann es ebenfalls zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration im Serum kommen. Eine erhöhte Amylasekonzentration im Blut bei normaler Konzentration von Amylase im Urin ist hinweisend auf eine Makroamylase. Zur Verbesserung der Diagnose einer Pankreatitis kann zusätzlich die Lipase bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.04.2025
1 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
0 – 14 Tage
4 – 12
15 Tage – 12 Wochen
0 – 25
13 Wochen – 12 Monate
4 – 56
1 – 18 Jahre
29 – 113
> 18 Jahre
< 100
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Verdacht auf Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei Affektionen der Bauchspeicheldrüse (Entzündung, Trauma, Tumor). Bei verminderter renaler Elimination (Niereninsuffizienz, Makroamylase) kann es ebenfalls zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration im Serum kommen. Eine erhöhte Amylasekonzentration im Blut bei normaler Konzentration von Amylase im Urin ist hinweisend auf eine Makroamylase. Zur Verbesserung der Diagnose einer Pankreatitis kann zusätzlich die Lipase bestimmt werden.
Durchführung
Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
15.04.2025
1 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport
Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung
Haltbarkeit
Raumtemperatur
7 Tage
Gekühlt
1 Monat
Ansatztage
Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum
7 Tage
Richtwerte
Alter
U/l
0 – 14 Tage
4 – 12
15 Tage – 12 Wochen
0 – 25
13 Wochen – 12 Monate
4 – 56
1 – 18 Jahre
29 – 113
> 18 Jahre
< 100
Methode
PHOT: Photometrie
Klinische Indikation
Diagnose einer Pankreatitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Verdacht auf Pankreaskarzinom, Kontrolle nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP)
Beurteilung
Erhöhte Werte finden sich bei Affektionen der Bauchspeicheldrüse (Entzündung, Trauma, Tumor). Bei verminderter renaler Elimination (Niereninsuffizienz, Makroamylase) kann es ebenfalls zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration im Serum kommen. Eine erhöhte Amylasekonzentration im Blut bei normaler Konzentration von Amylase im Urin ist hinweisend auf eine Makroamylase. Zur Verbesserung der Diagnose einer Pankreatitis kann zusätzlich die Lipase bestimmt werden.