Antiphospholipid-Syndrom-Profil
Präanalytik | Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken. Eine Thrombozytenkontamination im Citrat-Plasma kann zu falsch negativen Befunden führen. Daher sollte das Citrat-Plasma zur Bestimmung von LA doppelt zentrifugiert werden. Bitte das Plasma mindestens 0,5 cm oberhalb der Zellen abheben und in jeweils frische Röhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
siehe Einzelanalysen |
Methode |
ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay FEIA: Fluoreszenz Enzym Immunoassay KOAG: Koagulometrie |
Bemerkung |
Dieses Profil beinhaltet die Testung auf: Lupus Antikoagulans-Screening AK gg. Cardialipin (IgG, IgM) AK gg. Beta-2- Glykoprotein (IgG, IgM) |
Klinische Indikation | Abklärung einer Thrombophilie, Verdacht auf Antiphospholipid-Syndrom, Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes), Abklärung von rezidivierenden Aborten, Thrombozytopenie unklarer Ursache, unklare aPTT-Verlängerung |
Beurteilung | Zum sicheren Nachweis eines Phospholipid-Syndroms ist eine Bestätigung positiver Ergebnisse nach 12 Wochen erforderlich. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 06.08.2024 |
1 x 1 ml Citrat-Plasma + 2 ml Serum
Präanalytik | Blutentnahme mit kurzer Stauzeit mittels großlumiger Kanüle. Citrat-Blut, korrekt befüllt abnehmen, vorsichtig schwenken. Eine Thrombozytenkontamination im Citrat-Plasma kann zu falsch negativen Befunden führen. Daher sollte das Citrat-Plasma zur Bestimmung von LA doppelt zentrifugiert werden. Bitte das Plasma mindestens 0,5 cm oberhalb der Zellen abheben und in jeweils frische Röhrchen überführen. Stabilität ab Probenentnahme 4 Std, bei längerer Lagerung und Transport Probe einfrieren. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
siehe Einzelanalysen |
Methode |
ELISA: Enzyme-linked immunosorbent assay FEIA: Fluoreszenz Enzym Immunoassay KOAG: Koagulometrie |
Bemerkung |
Dieses Profil beinhaltet die Testung auf: Lupus Antikoagulans-Screening AK gg. Cardialipin (IgG, IgM) AK gg. Beta-2- Glykoprotein (IgG, IgM) |
Klinische Indikation | Abklärung einer Thrombophilie, Verdacht auf Antiphospholipid-Syndrom, Autoimmunerkrankungen (Lupus erythematodes), Abklärung von rezidivierenden Aborten, Thrombozytopenie unklarer Ursache, unklare aPTT-Verlängerung |
Beurteilung | Zum sicheren Nachweis eines Phospholipid-Syndroms ist eine Bestätigung positiver Ergebnisse nach 12 Wochen erforderlich. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 06.08.2024 |