Erweiterte Diagnose bei Fettstoffwechselstörungen; Früherkennung und Abschätzung des Atheroskleroserisikos in Verbindung mit Erkrankungen des HDL-Stoffwechsels
Beurteilung
Niedrige Apolipoprotein-A1-Werte oder fehlende Synthese sind assoziiert mit erhöhtem Risiko für eine koronare Herzerkrankung (KHK). Genetische Ursachen können ABCA-1-Mangel oder LCAT-Mangel sein. Beeinflussbare Ursachen sind hohe Triglyzeridwerte, Rauchen, körperliche Inaktivität und Übergewicht. Zur erweiterten Risikostratifizierung empfiehlt sich die gleichzeitige Messung von Apolipoprotein A1 und Apolipoprotein B (Apolipoprotein B/A1-Quotient).
Durchführung
Weiterleitung
Akkreditiert nach ISO 15189
Ja
Stand
30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport
Kurierdienst
Ansatztage
Mo - Sa
Richtwerte
Geschlecht
mg/dl
Männer
104 – 202
Frauen
108 – 225
Methode
TURB: Turbidimetrie
Klinische Indikation
Erweiterte Diagnose bei Fettstoffwechselstörungen; Früherkennung und Abschätzung des Atheroskleroserisikos in Verbindung mit Erkrankungen des HDL-Stoffwechsels
Beurteilung
Niedrige Apolipoprotein-A1-Werte oder fehlende Synthese sind assoziiert mit erhöhtem Risiko für eine koronare Herzerkrankung (KHK). Genetische Ursachen können ABCA-1-Mangel oder LCAT-Mangel sein. Beeinflussbare Ursachen sind hohe Triglyzeridwerte, Rauchen, körperliche Inaktivität und Übergewicht. Zur erweiterten Risikostratifizierung empfiehlt sich die gleichzeitige Messung von Apolipoprotein A1 und Apolipoprotein B (Apolipoprotein B/A1-Quotient).