Apolipoprotein-E-Genotypisierung
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Methode |
NAT: Nukleinsäure-Amplifikations-Test PCRRH: PCR / Reverse Hybridisierung PCRSEQ: PCR / DNA-Sequenzierung |
Bemerkung | Gendiagnostik-Gesetz beachten: Eine Einwilligungserklärung des Patienten ist erforderlich. |
Klinische Indikation | Essenzielle Untersuchung für die diagnostische Absicherung der familiären Dysbetalipoproteinämie („broad beta disease“, Hyperlipoproteinämie Typ III nach Fredrickson); Abklärung von Hyperlipoproteinämien unklarer Genese; Differenzialdiagnostik der Alzheimer-Erkrankung und der Altersdemenz |
Beurteilung | Apolipoprotein E3: normal funktionierende Isoform ohne Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen; Apolipoprotein E2: Assoziation mit normolipämischer Dyslipoproteinämie und familiärer Dysbetalipoproteinämie (Hyperlipoproteinämie Typ III nach Fredrickson); Apolipoprotein E4: Neigung zu Hypertriglyzeridämien mit Verminderung des HDL- und Erhöhung des LDL-Cholesterins, Prädisposition für die Late-onset-Alzheimer-Erkrankung (4- bis 12-fach erhöhtes Risiko), erhöhtes Demenzrisiko bei neurodegenerativen Erkrankungen |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.05.2025 |
1 Röhrchen EDTA-Blut original verschlossen
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Methode |
NAT: Nukleinsäure-Amplifikations-Test PCRRH: PCR / Reverse Hybridisierung PCRSEQ: PCR / DNA-Sequenzierung |
Bemerkung | Gendiagnostik-Gesetz beachten: Eine Einwilligungserklärung des Patienten ist erforderlich. |
Klinische Indikation | Essenzielle Untersuchung für die diagnostische Absicherung der familiären Dysbetalipoproteinämie („broad beta disease“, Hyperlipoproteinämie Typ III nach Fredrickson); Abklärung von Hyperlipoproteinämien unklarer Genese; Differenzialdiagnostik der Alzheimer-Erkrankung und der Altersdemenz |
Beurteilung | Apolipoprotein E3: normal funktionierende Isoform ohne Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen; Apolipoprotein E2: Assoziation mit normolipämischer Dyslipoproteinämie und familiärer Dysbetalipoproteinämie (Hyperlipoproteinämie Typ III nach Fredrickson); Apolipoprotein E4: Neigung zu Hypertriglyzeridämien mit Verminderung des HDL- und Erhöhung des LDL-Cholesterins, Prädisposition für die Late-onset-Alzheimer-Erkrankung (4- bis 12-fach erhöhtes Risiko), erhöhtes Demenzrisiko bei neurodegenerativen Erkrankungen |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.05.2025 |