Beta-2-Mikroglobulin/Kreatinin-Quotient im Urin
Präanalytik | Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Ansatztage Hinweis | Nach Probeneingang Bearbeitung am nächsten Werktag. |
Richtwerte |
< 0,2 mg/g Kreatinin |
Methode | BER: Berechnet |
Klinische Indikation | Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie |
Beurteilung | In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Beta-2-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Beim erstmaligen Auftreten sollten zur weiteren Differenzierung Einzelproteinnachweise (Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, IgG im Urin, Transferrin im Urin und Leichtketten (freie) im Urin) oder eine Eiweißelektrophorese im Urin durchgeführt werden. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.10.2024 |
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Ansatztage Hinweis | Nach Probeneingang Bearbeitung am nächsten Werktag. |
Richtwerte |
< 0,2 mg/g Kreatinin |
Methode | BER: Berechnet |
Klinische Indikation | Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie |
Beurteilung | In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Beta-2-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Beim erstmaligen Auftreten sollten zur weiteren Differenzierung Einzelproteinnachweise (Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, IgG im Urin, Transferrin im Urin und Leichtketten (freie) im Urin) oder eine Eiweißelektrophorese im Urin durchgeführt werden. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.10.2024 |
2 ml Morgenurin, zweiter
Präanalytik | Der zweite Morgenurin ist dem Sammelurin (24 Std.) gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat bzw. keine polyurische Erkrankung besteht. |
---|---|
Probentransport | Kurierdienst |
Ansatztage | Mo - Fr |
Ansatztage Hinweis | Nach Probeneingang Bearbeitung am nächsten Werktag. |
Richtwerte |
< 0,2 mg/g Kreatinin |
Methode | BER: Berechnet |
Klinische Indikation | Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie |
Beurteilung | In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Beta-2-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Beim erstmaligen Auftreten sollten zur weiteren Differenzierung Einzelproteinnachweise (Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, IgG im Urin, Transferrin im Urin und Leichtketten (freie) im Urin) oder eine Eiweißelektrophorese im Urin durchgeführt werden. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.10.2024 |
2 ml Spontanurin (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Ansatztage Hinweis | Nach Probeneingang Bearbeitung am nächsten Werktag. |
Richtwerte |
< 0,2 mg/g Kreatinin |
Methode | BER: Berechnet |
Klinische Indikation | Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie |
Beurteilung | In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Beta-2-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Beim erstmaligen Auftreten sollten zur weiteren Differenzierung Einzelproteinnachweise (Albumin im Urin, Alpha-1-Mikroglobulin im Urin, IgG im Urin, Transferrin im Urin und Leichtketten (freie) im Urin) oder eine Eiweißelektrophorese im Urin durchgeführt werden. |
Durchführung | Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 02.10.2024 |