Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis |
Am Ansatztag: taggleich |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 40 µg/l |
Frauen |
< 30 µg/l |
Kinder (m) 3 – 10 Jahre |
< 20 µg/l |
Kinder (m) 11 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
Kinder (w) 3 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
|
Methode |
AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie |
Klinische Indikation |
Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Blei-Belastung, Diagnostik der Intoxikation |
Beurteilung |
Chronische Intoxikation mit Blei: Anämie, neurologische Symptome, Hautveränderungen, Osteosklerose, Allergiesymptome, psychische Veränderungen, Hypertonie, Koliken, Nephropathie, Knochenmarkschädigung |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Nein |
Stand |
06.02.2025 |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis |
Am Ansatztag: taggleich |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 40 µg/l |
Frauen |
< 30 µg/l |
Kinder (m) 3 – 10 Jahre |
< 20 µg/l |
Kinder (m) 11 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
Kinder (w) 3 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
|
Methode |
AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie |
Klinische Indikation |
Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Blei-Belastung, Diagnostik der Intoxikation |
Beurteilung |
Chronische Intoxikation mit Blei: Anämie, neurologische Symptome, Hautveränderungen, Osteosklerose, Allergiesymptome, psychische Veränderungen, Hypertonie, Koliken, Nephropathie, Knochenmarkschädigung |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Nein |
Stand |
06.02.2025 |
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis |
Am Ansatztag: taggleich |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 40 µg/l |
Frauen |
< 30 µg/l |
Kinder (m) 3 – 10 Jahre |
< 20 µg/l |
Kinder (m) 11 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
Kinder (w) 3 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
|
Methode |
AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie |
Klinische Indikation |
Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Blei-Belastung, Diagnostik der Intoxikation |
Beurteilung |
Chronische Intoxikation mit Blei: Anämie, neurologische Symptome, Hautveränderungen, Osteosklerose, Allergiesymptome, psychische Veränderungen, Hypertonie, Koliken, Nephropathie, Knochenmarkschädigung |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Nein |
Stand |
06.02.2025 |
1 ml EDTA-Blut
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis |
Am Ansatztag: taggleich |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 40 µg/l |
Frauen |
< 30 µg/l |
Kinder (m) 3 – 10 Jahre |
< 20 µg/l |
Kinder (m) 11 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
Kinder (w) 3 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
|
Methode |
AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie |
Klinische Indikation |
Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Blei-Belastung, Diagnostik der Intoxikation |
Beurteilung |
Chronische Intoxikation mit Blei: Anämie, neurologische Symptome, Hautveränderungen, Osteosklerose, Allergiesymptome, psychische Veränderungen, Hypertonie, Koliken, Nephropathie, Knochenmarkschädigung |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Nein |
Stand |
06.02.2025 |
1 ml Vollblut, LH-Metallanalytik (bevorzugt)
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis |
Am Ansatztag: taggleich |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 40 µg/l |
Frauen |
< 30 µg/l |
Kinder (m) 3 – 10 Jahre |
< 20 µg/l |
Kinder (m) 11 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
Kinder (w) 3 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
|
Methode |
AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie |
Klinische Indikation |
Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Blei-Belastung, Diagnostik der Intoxikation |
Beurteilung |
Chronische Intoxikation mit Blei: Anämie, neurologische Symptome, Hautveränderungen, Osteosklerose, Allergiesymptome, psychische Veränderungen, Hypertonie, Koliken, Nephropathie, Knochenmarkschädigung |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Nein |
Stand |
06.02.2025 |
1 ml Heparin-Blut
Probentransport |
Kurierdienst |
Probenstabilität |
Probenstabilisierung |
Haltbarkeit |
Gekühlt |
7 Tage |
Gefroren |
12 Monate |
|
Ansatztage |
nach Bedarf |
Ansatztage Hinweis |
Am Ansatztag: taggleich |
Richtwerte |
|
|
Männer |
< 40 µg/l |
Frauen |
< 30 µg/l |
Kinder (m) 3 – 10 Jahre |
< 20 µg/l |
Kinder (m) 11 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
Kinder (w) 3 – 17 Jahre |
< 15 µg/l |
|
Methode |
AAS: Atom-Absorptions-Spektroskopie |
Klinische Indikation |
Arbeits- und Umweltmedizinische Beurteilung der aktuellen Blei-Belastung, Diagnostik der Intoxikation |
Beurteilung |
Chronische Intoxikation mit Blei: Anämie, neurologische Symptome, Hautveränderungen, Osteosklerose, Allergiesymptome, psychische Veränderungen, Hypertonie, Koliken, Nephropathie, Knochenmarkschädigung |
Durchführung |
Eigenleistung |
Akkreditiert nach ISO 15189 |
Nein |
Stand |
06.02.2025 |