CA 125
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 5 Tage | ||||||||
Richtwerte |
<35 U/ml |
||||||||
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay | ||||||||
Klinische Indikation | Prognose und Verlaufsbeurteilung des serösen Adenokarzinoms des Ovars, unter bestimmten Umständen bei Screening und Diagnose. Die diagnostische Spezifität von CA 125 kann durch Kombination mit HE4 und Berechnung des ROMA-Index verbessert werden. | ||||||||
Beurteilung | Erhöhte Werte von CA 125 finden sich bei gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Mammakarzinom) und anderen malignen Erkrankungen (z. B. gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinom). CA 125 ist auch bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme (z. B. Endometriose, Adenomyosis uteri, Myome, Lebererkrankungen, Cholezystitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) sowie bei Schwangerschaft und Menstruation erhöht. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 5 Tage | ||||||||
Richtwerte |
<35 U/ml |
||||||||
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay | ||||||||
Klinische Indikation | Prognose und Verlaufsbeurteilung des serösen Adenokarzinoms des Ovars, unter bestimmten Umständen bei Screening und Diagnose. Die diagnostische Spezifität von CA 125 kann durch Kombination mit HE4 und Berechnung des ROMA-Index verbessert werden. | ||||||||
Beurteilung | Erhöhte Werte von CA 125 finden sich bei gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Mammakarzinom) und anderen malignen Erkrankungen (z. B. gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinom). CA 125 ist auch bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme (z. B. Endometriose, Adenomyosis uteri, Myome, Lebererkrankungen, Cholezystitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) sowie bei Schwangerschaft und Menstruation erhöht. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 5 Tage | ||||||||
Richtwerte |
<35 U/ml |
||||||||
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay | ||||||||
Klinische Indikation | Prognose und Verlaufsbeurteilung des serösen Adenokarzinoms des Ovars, unter bestimmten Umständen bei Screening und Diagnose. Die diagnostische Spezifität von CA 125 kann durch Kombination mit HE4 und Berechnung des ROMA-Index verbessert werden. | ||||||||
Beurteilung | Erhöhte Werte von CA 125 finden sich bei gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Mammakarzinom) und anderen malignen Erkrankungen (z. B. gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinom). CA 125 ist auch bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme (z. B. Endometriose, Adenomyosis uteri, Myome, Lebererkrankungen, Cholezystitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) sowie bei Schwangerschaft und Menstruation erhöht. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 5 Tage | ||||||||
Richtwerte |
<35 U/ml |
||||||||
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay | ||||||||
Klinische Indikation | Prognose und Verlaufsbeurteilung des serösen Adenokarzinoms des Ovars, unter bestimmten Umständen bei Screening und Diagnose. Die diagnostische Spezifität von CA 125 kann durch Kombination mit HE4 und Berechnung des ROMA-Index verbessert werden. | ||||||||
Beurteilung | Erhöhte Werte von CA 125 finden sich bei gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Mammakarzinom) und anderen malignen Erkrankungen (z. B. gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinom). CA 125 ist auch bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme (z. B. Endometriose, Adenomyosis uteri, Myome, Lebererkrankungen, Cholezystitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) sowie bei Schwangerschaft und Menstruation erhöht. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 5 Tage | ||||||||
Richtwerte |
<35 U/ml |
||||||||
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay | ||||||||
Klinische Indikation | Prognose und Verlaufsbeurteilung des serösen Adenokarzinoms des Ovars, unter bestimmten Umständen bei Screening und Diagnose. Die diagnostische Spezifität von CA 125 kann durch Kombination mit HE4 und Berechnung des ROMA-Index verbessert werden. | ||||||||
Beurteilung | Erhöhte Werte von CA 125 finden sich bei gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Mammakarzinom) und anderen malignen Erkrankungen (z. B. gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinom). CA 125 ist auch bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme (z. B. Endometriose, Adenomyosis uteri, Myome, Lebererkrankungen, Cholezystitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) sowie bei Schwangerschaft und Menstruation erhöht. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml EDTA-Plasma
Probentransport | Kurierdienst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Probenstabilität |
|
||||||||
Ansatztage |
Mo - Fr Bearbeitungszeit: taggleich |
||||||||
Nachbestellungszeitraum | 5 Tage | ||||||||
Richtwerte |
<35 U/ml |
||||||||
Methode | ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay | ||||||||
Klinische Indikation | Prognose und Verlaufsbeurteilung des serösen Adenokarzinoms des Ovars, unter bestimmten Umständen bei Screening und Diagnose. Die diagnostische Spezifität von CA 125 kann durch Kombination mit HE4 und Berechnung des ROMA-Index verbessert werden. | ||||||||
Beurteilung | Erhöhte Werte von CA 125 finden sich bei gynäkologischen Tumoren (Ovarialkarzinom, Mammakarzinom) und anderen malignen Erkrankungen (z. B. gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinom). CA 125 ist auch bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme (z. B. Endometriose, Adenomyosis uteri, Myome, Lebererkrankungen, Cholezystitis, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) sowie bei Schwangerschaft und Menstruation erhöht. | ||||||||
Durchführung | Eigenleistung | ||||||||
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja | ||||||||
Stand | 30.01.2025 |