CA 50
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 25 U/ml |
Methode | IRMA: Immunoradiometrischer Assay |
Klinische Indikation | Ersatzmarker für CA 19-9 bei Le (a- b-) negativen Patienten |
Beurteilung | Eine CA 50 Erhöhung findet sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, insbesondere beim Pankreaskarzinom, Gallenwegskarzinom, kolorektalem Karzinom oder Magenkarzinom. CA 50 ist auch erhöht bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme insbesondere bei Pankreatitis, Cholangitis, Cholestase, Magenulcera und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Die Bestimmung erfolgt bei Menschen mit dem Blutgruppenmerkmal Lewis Le (a- b-) negativ (ca. 5 % der Bevölkerung), welche kein CA 19-9 synthetisieren können. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 25 U/ml |
Methode | IRMA: Immunoradiometrischer Assay |
Klinische Indikation | Ersatzmarker für CA 19-9 bei Le (a- b-) negativen Patienten |
Beurteilung | Eine CA 50 Erhöhung findet sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, insbesondere beim Pankreaskarzinom, Gallenwegskarzinom, kolorektalem Karzinom oder Magenkarzinom. CA 50 ist auch erhöht bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme insbesondere bei Pankreatitis, Cholangitis, Cholestase, Magenulcera und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Die Bestimmung erfolgt bei Menschen mit dem Blutgruppenmerkmal Lewis Le (a- b-) negativ (ca. 5 % der Bevölkerung), welche kein CA 19-9 synthetisieren können. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 25 U/ml |
Methode | IRMA: Immunoradiometrischer Assay |
Klinische Indikation | Ersatzmarker für CA 19-9 bei Le (a- b-) negativen Patienten |
Beurteilung | Eine CA 50 Erhöhung findet sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, insbesondere beim Pankreaskarzinom, Gallenwegskarzinom, kolorektalem Karzinom oder Magenkarzinom. CA 50 ist auch erhöht bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme insbesondere bei Pankreatitis, Cholangitis, Cholestase, Magenulcera und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Die Bestimmung erfolgt bei Menschen mit dem Blutgruppenmerkmal Lewis Le (a- b-) negativ (ca. 5 % der Bevölkerung), welche kein CA 19-9 synthetisieren können. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport | Kurierdienst |
---|---|
Ansatztage | Mo - Fr |
Richtwerte |
< 25 U/ml |
Methode | IRMA: Immunoradiometrischer Assay |
Klinische Indikation | Ersatzmarker für CA 19-9 bei Le (a- b-) negativen Patienten |
Beurteilung | Eine CA 50 Erhöhung findet sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, insbesondere beim Pankreaskarzinom, Gallenwegskarzinom, kolorektalem Karzinom oder Magenkarzinom. CA 50 ist auch erhöht bei einer Vielzahl benigner Erkrankungen der erwähnten Organsysteme insbesondere bei Pankreatitis, Cholangitis, Cholestase, Magenulcera und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Die Bestimmung erfolgt bei Menschen mit dem Blutgruppenmerkmal Lewis Le (a- b-) negativ (ca. 5 % der Bevölkerung), welche kein CA 19-9 synthetisieren können. |
Durchführung | Weiterleitung |
Akkreditiert nach ISO 15189 | Ja |
Stand | 30.01.2025 |