Landenberg Medical Institute

CCP-Ak

Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 72 Stunden
Gekühlt 8 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 17 U/ml

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Bemerkung In der aktuellen Generation (CCP 2 Ak) reagieren die Antikörper mit einem Gemisch aus verschiedenen, aber definierten synthetischen citrullinierten Peptiden. CCP-Ak werden synonym zu CCP 2 Ak verwendet.
Klinische Indikation Diagnose der rheumatoiden Arthritis (RA); Differenzialdiagnose von Kollagenosen mit Begleitarthritis (SLE, Sjögren-Syndrom) und RA; Differenzialdiagnose der erosiven Form SLE - RA; prognostischer Marker bei RA; Abklärung einer frühen undifferenzierten Arthritis
Beurteilung Mit einer Sensitivität von 70 % besitzt die Bestimmung von CCP-Ak eine höhere diagnostische Spezifität als die Bestimmung von MCV-Ak (Spezifität CCP-Ak: > 98 %, MCV-Ak: 90 %). Der Nachweis von CCP-Ak gilt als eines der ACR/EULAR-Klassifikationskriterien und wird kombiniert mit der Bestimmung des Rheumafaktors und der Entzündungsparameter CRP und BSG. Die Höhe des CCP-Ak ist ein prognostischer Parameter für das Risiko einer radiologischen Progression (erosive Verlaufsform) einer RA. CCP-Ak können bis zu zwei Jahre vor klinischen Symptomen nachweisbar sein. Unter Therapie werden CCP-Ak nicht für eine Verlaufsbeurteilung empfohlen. Bei unklarer Befundlage und weiterem Verdacht auf RA ist zusätzliche die Bestimmung von MCV-Ak angeraten.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 72 Stunden
Gekühlt 8 Tage
Gefroren 12 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte

< 17 U/ml

Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Bemerkung In der aktuellen Generation (CCP 2 Ak) reagieren die Antikörper mit einem Gemisch aus verschiedenen, aber definierten synthetischen citrullinierten Peptiden. CCP-Ak werden synonym zu CCP 2 Ak verwendet.
Klinische Indikation Diagnose der rheumatoiden Arthritis (RA); Differenzialdiagnose von Kollagenosen mit Begleitarthritis (SLE, Sjögren-Syndrom) und RA; Differenzialdiagnose der erosiven Form SLE - RA; prognostischer Marker bei RA; Abklärung einer frühen undifferenzierten Arthritis
Beurteilung Mit einer Sensitivität von 70 % besitzt die Bestimmung von CCP-Ak eine höhere diagnostische Spezifität als die Bestimmung von MCV-Ak (Spezifität CCP-Ak: > 98 %, MCV-Ak: 90 %). Der Nachweis von CCP-Ak gilt als eines der ACR/EULAR-Klassifikationskriterien und wird kombiniert mit der Bestimmung des Rheumafaktors und der Entzündungsparameter CRP und BSG. Die Höhe des CCP-Ak ist ein prognostischer Parameter für das Risiko einer radiologischen Progression (erosive Verlaufsform) einer RA. CCP-Ak können bis zu zwei Jahre vor klinischen Symptomen nachweisbar sein. Unter Therapie werden CCP-Ak nicht für eine Verlaufsbeurteilung empfohlen. Bei unklarer Befundlage und weiterem Verdacht auf RA ist zusätzliche die Bestimmung von MCV-Ak angeraten.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 24.04.2025