Landenberg Medical Institute

CEA

Kategorien: Tumormarker
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 6 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
M/W (95. Perzentil) < 5,2 ng/ml
Bei Rauchern können leicht höhere CEA-Werte (bis 10 ng/ml) gemessen werden.
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Prognose und Verlaufskontrolle beim kolorektalem Karzinom, Mammakarzinom sowie Adenokarzinom und großzelligen Karzinom der Bronchien. Verlaufskontrolle beim Pankreaskarzinom. Prognose und Verlaufskontrolle beim medullären Schilddrüsenkarzinom. Screening bei Familienangehörigen von Indexpatienten mit multipler endokriner Neoplasie.
Beurteilung Erhöhte CEA-Werte finden sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und zahlreichen anderen Malignomen. Benigne Erkrankungen wie beispielsweise Hepathopathien, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bronchitis sowie Nikotinkonsum führen ebenfalls zu einem Konzentrationsanstieg von CEA im Blut.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 6 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
M/W (95. Perzentil) < 5,2 ng/ml
Bei Rauchern können leicht höhere CEA-Werte (bis 10 ng/ml) gemessen werden.
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Prognose und Verlaufskontrolle beim kolorektalem Karzinom, Mammakarzinom sowie Adenokarzinom und großzelligen Karzinom der Bronchien. Verlaufskontrolle beim Pankreaskarzinom. Prognose und Verlaufskontrolle beim medullären Schilddrüsenkarzinom. Screening bei Familienangehörigen von Indexpatienten mit multipler endokriner Neoplasie.
Beurteilung Erhöhte CEA-Werte finden sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und zahlreichen anderen Malignomen. Benigne Erkrankungen wie beispielsweise Hepathopathien, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bronchitis sowie Nikotinkonsum führen ebenfalls zu einem Konzentrationsanstieg von CEA im Blut.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Lithium-Heparin-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 6 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
M/W (95. Perzentil) < 5,2 ng/ml
Bei Rauchern können leicht höhere CEA-Werte (bis 10 ng/ml) gemessen werden.
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Prognose und Verlaufskontrolle beim kolorektalem Karzinom, Mammakarzinom sowie Adenokarzinom und großzelligen Karzinom der Bronchien. Verlaufskontrolle beim Pankreaskarzinom. Prognose und Verlaufskontrolle beim medullären Schilddrüsenkarzinom. Screening bei Familienangehörigen von Indexpatienten mit multipler endokriner Neoplasie.
Beurteilung Erhöhte CEA-Werte finden sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und zahlreichen anderen Malignomen. Benigne Erkrankungen wie beispielsweise Hepathopathien, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bronchitis sowie Nikotinkonsum führen ebenfalls zu einem Konzentrationsanstieg von CEA im Blut.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml EDTA-Plasma
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 7 Tage
Gekühlt 14 Tage
Gefroren 6 Monate
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 7 Tage
Richtwerte
M/W (95. Perzentil) < 5,2 ng/ml
Bei Rauchern können leicht höhere CEA-Werte (bis 10 ng/ml) gemessen werden.
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Prognose und Verlaufskontrolle beim kolorektalem Karzinom, Mammakarzinom sowie Adenokarzinom und großzelligen Karzinom der Bronchien. Verlaufskontrolle beim Pankreaskarzinom. Prognose und Verlaufskontrolle beim medullären Schilddrüsenkarzinom. Screening bei Familienangehörigen von Indexpatienten mit multipler endokriner Neoplasie.
Beurteilung Erhöhte CEA-Werte finden sich bei malignen Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und zahlreichen anderen Malignomen. Benigne Erkrankungen wie beispielsweise Hepathopathien, Pankreatitis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bronchitis sowie Nikotinkonsum führen ebenfalls zu einem Konzentrationsanstieg von CEA im Blut.
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025