Landenberg Medical Institute

Calcitonin

Kategorien: Schilddrüse, Tumormarker
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Stunden
Gekühlt 24 Stunden
Gefroren 2 Jahre
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 1 Tag
Richtwerte
Männer < 9,5 pg/ml
Frauen < 6,4 pg/ml
Kinder < 9,5 pg/ml
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Diagnose und Verlaufsbeurteilung des medullären Schilddrüsenkarzinoms, Familienangehörige von Patienten mit medullärem Schilddrüsenkarzinom, familiäres Phäochromozytom, MEN II
Beurteilung Erhöht: medulläres Schilddrüsenkarzinom, C-Zellhyperplasie (insbesondere bei Männern und/oder in Kombination mit Autoimmunthyreoiditis), Hyperparathyreoidismus oder Hypergastrinämie, Niereninsuffizienz, Hypercalciämie (gilt nur 2 Stunden nach Calciumzufuhr), Medikation von Protonenpumpenhemmern, Medikation mit Calcitonin oder Lachscalcitonin, chronischer Alkoholismus (auch nach 3-wöchiger Karenz), paraneoplastisches Syndrom (Bronchialkarzinom, Karzinoid, Insulinom, Gastrinom, VIPom), Autoimmunthyreoditis, bakterielle Infektion, Sepsis, schwere Allgemeinerkrankung, unspezifische Erhöhung des Calcitonins im letzten Trimenon der Schwangerschaft, Einnahme von Kontrazeptiva
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Stunden
Gekühlt 24 Stunden
Gefroren 2 Jahre
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 1 Tag
Richtwerte
Männer < 9,5 pg/ml
Frauen < 6,4 pg/ml
Kinder < 9,5 pg/ml
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Diagnose und Verlaufsbeurteilung des medullären Schilddrüsenkarzinoms, Familienangehörige von Patienten mit medullärem Schilddrüsenkarzinom, familiäres Phäochromozytom, MEN II
Beurteilung Erhöht: medulläres Schilddrüsenkarzinom, C-Zellhyperplasie (insbesondere bei Männern und/oder in Kombination mit Autoimmunthyreoiditis), Hyperparathyreoidismus oder Hypergastrinämie, Niereninsuffizienz, Hypercalciämie (gilt nur 2 Stunden nach Calciumzufuhr), Medikation von Protonenpumpenhemmern, Medikation mit Calcitonin oder Lachscalcitonin, chronischer Alkoholismus (auch nach 3-wöchiger Karenz), paraneoplastisches Syndrom (Bronchialkarzinom, Karzinoid, Insulinom, Gastrinom, VIPom), Autoimmunthyreoditis, bakterielle Infektion, Sepsis, schwere Allgemeinerkrankung, unspezifische Erhöhung des Calcitonins im letzten Trimenon der Schwangerschaft, Einnahme von Kontrazeptiva
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025
0,50 ml Serum, tiefgefroren (bevorzugt)
Probentransport Kurierdienst
Probenstabilität
Probenstabilisierung Haltbarkeit
Raumtemperatur 4 Stunden
Gekühlt 24 Stunden
Gefroren 2 Jahre
Ansatztage Mo - Fr
Bearbeitungszeit: taggleich
Nachbestellungszeitraum 1 Tag
Richtwerte
Männer < 9,5 pg/ml
Frauen < 6,4 pg/ml
Kinder < 9,5 pg/ml
Methode ECLIA: Elektro Chemilumineszenz Assay
Klinische Indikation Diagnose und Verlaufsbeurteilung des medullären Schilddrüsenkarzinoms, Familienangehörige von Patienten mit medullärem Schilddrüsenkarzinom, familiäres Phäochromozytom, MEN II
Beurteilung Erhöht: medulläres Schilddrüsenkarzinom, C-Zellhyperplasie (insbesondere bei Männern und/oder in Kombination mit Autoimmunthyreoiditis), Hyperparathyreoidismus oder Hypergastrinämie, Niereninsuffizienz, Hypercalciämie (gilt nur 2 Stunden nach Calciumzufuhr), Medikation von Protonenpumpenhemmern, Medikation mit Calcitonin oder Lachscalcitonin, chronischer Alkoholismus (auch nach 3-wöchiger Karenz), paraneoplastisches Syndrom (Bronchialkarzinom, Karzinoid, Insulinom, Gastrinom, VIPom), Autoimmunthyreoditis, bakterielle Infektion, Sepsis, schwere Allgemeinerkrankung, unspezifische Erhöhung des Calcitonins im letzten Trimenon der Schwangerschaft, Einnahme von Kontrazeptiva
Durchführung Eigenleistung
Akkreditiert nach ISO 15189 Ja
Stand 30.01.2025